Pünktlich zur Auftaktveranstaltung des Engagementbündnisses „Ammerbuch aktiv – Vielfalt verbindet“ am 25.1.2016 wurde das neue Logo fertig. Bunt, vielfältig und ineinandergreifend ist es die verbildlichte Vision von „Ammerbuch aktiv“. Jede/r […] „Neues Engagement-Logo in Ammerbuch“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Die Wirkung des Programms
Welche Rolle spielt Wirkung und Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm Engagierte Stadt? In diesem kurzen Video können Sie sich über das Thema Wirkung, aber auch die verschiedenen Schritte der Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm […] „Die Wirkung des Programms“ weiterlesen →
BarCamp zum Thema Inklusion
Am Samstag, 30. Januar, findet das nächste openTransfer Camp zum Thema Inklusion in München statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. […] „BarCamp zum Thema Inklusion“ weiterlesen →
Bildungsurlaub für Qualifizierung im Ehrenamt
Seit Beginn des neuen Jahres wird in Baden-Württemberg die Bildungszeit um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen […] „Bildungsurlaub für Qualifizierung im Ehrenamt“ weiterlesen →
Umfrage zum Engagement in Kronach
Es geht mit großen Schritten voran bei der „Engagierten Stadt Kronach“: Beim 4. Treffen des Kooperationskreises wurden die nächsten Weichen gestellt. Um den aktuellen Stand des Bürgerschaftlichen Engagements in Kronach mit […] „Umfrage zum Engagement in Kronach“ weiterlesen →
Nachbarschaftshilfen in Neustadt
Im landkreisweiten Netzwerk „über Zaun und Grenze“ kamen erstmals vergangenen Dienstag Vertreter von Initiativen der Nachbarschaftshilfe zu einem Austauschtreffen im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt zusammen. Themenschwerpunkte waren das Spektrum […] „Nachbarschaftshilfen in Neustadt“ weiterlesen →
Theater für Kinder
“Ich mache mit! Miteinander statt nebeneinander”, so lautet das Ahrensburger Motto des Programms Engagierte Stadt. Gezeigt hat sich das Miteinander unter anderem mit einem Theaterprojekt für Kinder aller Nationalitäten. Den […] „Theater für Kinder“ weiterlesen →
Webinar „Webseiten gestalten“
Wie kann man auf der eigenen Webseite Vereine und Angebote darstellen, wie Mitmachmöglichkeiten listen oder die Mitglieder des Prozesses über eine Plattform organisieren? Am 10. Dezember fand ein Webinar mit der Referentin […] „Webinar „Webseiten gestalten““ weiterlesen →
Handlungsspielräume trotz Überlastung
Am 11. und 12. Februar 2016 findet das Dialogforum der Schmid Stiftung zum Thema „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ statt. Warum dieses Thema? Oft wird kommuniziert, dass Vertreter gemeinwohlorientierter Organisationen mit einem hohen […] „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ weiterlesen →
Infofrühstück in Flensburg
In der „Engagierten Stadt“ kennen Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, die richtigen Anlaufstellen und wirken Unternehmen als Partner und Förderer von Engagement. Dies sind nur zwei der Visionen […] „Infofrühstück in Flensburg“ weiterlesen →