Kooperation entsteht nicht von alleine. Wie gelingt es Akteuren (wie gemeinnützigen Organisationen und Kommunen), Unternehmen in ihrem Engagement für das Gemeinwesen (Corporate Citizenship) einzubinden und gemeinschaftlich einen gesellschaftlichen Nutzen zu ziehen? […] „Praxisforum für Corporate Citizenship“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Online-Kommunikation: wichtige Tools
In großen und wachsenden Netzwerken arbeiten wir oft von unterschiedlichen Orten an einem Thema; dies macht Online-Kommunikation ungemein wichtig. Wie lassen sich virtuell Termine abstimmen, Dateien austauschen, To Do Listen […] „Online-Kommunikation: wichtige Tools“ weiterlesen →
Herzberger Apfelernteaktion
Herzberger Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Freitag gemeinschaftlich acht Apfelbäume der städtischen Obstallee an der Juesholzstraße abgeerntet. An dieser Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg e. V. beteiligten sich 24 Menschen […] „Herzberger Apfelernteaktion“ weiterlesen →
Stadt-Land-Flucht
Die Hochschule München veranstaltet am 23. Oktober einen Fachtag zum Thema Stadt – Land – Flucht. Wohin führen uns heutige Urbanisierungsprozesse und was sind die Zukunftsfragen der Stadtentwicklung? Wie lassen sich die […] „Stadt-Land-Flucht“ weiterlesen →
Flüchtlingshilfe-Handbuch
Zahlreiche »Engagierte Städte« sind bereits im Bereich der Flüchtlingshilfe aktiv oder gedenken, aktiv zu werden; gerade die jüngeren Entwicklungen machen die zentrale Rolle des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge deutlich. Denn ohne den freiwilligen […] „Flüchtlingshilfe-Handbuch“ weiterlesen →
Ringvorlesung München: Stadt der Zukunft
21 Gründer, Pioniere und Vordenker im Feld der gesellschaftlichen Innovationen geben im Rahmen der Ringvorlesungen der BMW Stiftung einen Einblick in ihre Arbeit. Worin besteht der gesellschaftliche Mehrwert ihrer Innovation? […] „Ringvorlesung München: Stadt der Zukunft“ weiterlesen →
Webinar Öffentlichkeitsarbeit
Die »Engagierte Stadt« muss anstecken, sie muss begeistern, Menschen gewinnen. Ohne eine ideenreiche und gut geplante Medien- und Öffentlichkeitsarbeit geht das nicht. Wie bereiten wir unsere Themen verständlich für die […] „Webinar Öffentlichkeitsarbeit“ weiterlesen →
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Noch bis zum 20. September findet die 11. Woche des bügerschaftlichen Engagements statt. Der Engagementkalender bildet alle Arten von Aktionen ab, die in den Aktionswochenzeitraum im September fallen. Gehen Sie auf Entdeckungstour, […] „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ weiterlesen →
Erfolgreichen Projekttransfer gestalten
Wie kopiert man ein Projekt – und zwar erfolgreich? Der Praxisratgeber „Nachmachen – aber richtig! Qualität im Projekttransfer gestalten“ der Bertelsmann Stiftung und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bietet praxisnahe Hilfestellung, […] „Erfolgreichen Projekttransfer gestalten“ weiterlesen →
Sektorübergreifend kooperieren
Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen können nur durch sektorübergreifende Kooperationen gelöst werden. Der Leitfaden „Gemeinsam wirken“, herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, beschreibt die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren, die erfolgreiches gemeinsames Wirken ermöglichen. Gemeinsam_wirken.pdf