Engagierte Stadt Marburg: Bürgerhaus als digitaler Treffpunkt

Erstveröffentlichung in „Studier mal – Marburg Universitätsstadt  Das Magazin April 2021“, ein Artikel von Birgit Heimrich und Heike Döhn. Best Practise aus der Engagierten Stadt Marburg (…)Die Universitätsstadt Marburg hat ein digitales Bürgerhaus eingerichtet, das die Begegnung zu Lockdown-Bedingungen ermöglicht – und es wird bereits rege genutzt. Es existiert nur virtuell, ist aber ein Ort … Weiterlesen …

Sammelband über Freiwilliges Engagement von Studierenden veröffentlicht

Anfang des Jahres erschien der Sammelband „Freiwilliges Engagement von Studierenden. Analysen, Konzepte, Perspektiven“, welches sich u.a. auf Ergebnisse aus Recherchen, Evaluationen und Forschungsprojekten, die im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ entstanden sind, bezieht. Der Sammelband ist ein tolles Ergebnis für das bisher Erreichte im Programm Engagierte Stadt in Marburg, welches mit dem Fokus auf studentischem … Weiterlesen …

Engagiert? – Aber wie ?! Marburger Studierendeninitiativen stellen sich vor

Seit 2018 organisiert die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. im Rahmen des Programms Engagierte Stadt mit den studentischen Initiativen der Philipps-Universität Marburg einmal pro Semester die Engagier-Dich!-Messe. Auf der Engagier Dich!-Messe bieten die studentischen Initiativen der Uni Marburg Einblicke in ihre Arbeit und informieren über ihr Engagement in vielen verschiedenen Bereichen. Ein Engagement in einer Initiative bietet … Weiterlesen …

Gemeinsam für ein Miteinander

Mit dem Projekt „Unsere Stadt – Unsere Uni“ setzen Universität und Stadt ein sichtbares Signal für ein internationales und weltoffenes Miteinander. Während der Auftaktveranstaltung: Bürger*Innen erarbeiten gemeinsam die ersten Projektideen um ausländische Studierende besser in Marburg ankommen lassen zu können. Das Gemeinschaftsprojekt der Philipps-Universität Marburg, der Stadt Marburg und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. bringt ausländische … Weiterlesen …

Fotoausstellung auf Wanderschaft

18 Fotografien zeigen das vielfältige und bunte bürgerschaftliche Engagement der Studierenden in Marburg, die damit die Stadt wesentlich mitprägen. Die Fotografien wurden von Studierenden eingereicht, die in studentischen Initiativen oder gemeinnützigen Vereinen aktiv sind. Von der Freiwilligen Feuerwehr, über Leben mit Krebs e.V. bis hin zu Arbeiterkind.de – ob im kulturellen, sportlichen, sozialen oder politischen … Weiterlesen …

Marburg lässt zu Wort kommen

blog01
Aussagen aus Interviews mit Lehrenden

Marburg macht studentisches Engagement sichtbar – im Rahmen des Projekts „Engagierte Stadt“ hat die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf Interviews mit Lehrenden aus den Fachbereichen Geographie und Erziehungswissenschaft sowie mit ortsansässigen Organisationen durchgeführt. Ziel der Maßnahme war es, diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die das Engagement der Studierenden über die jeweiligen institutionellen Kontexte rahmen und unterstützen. Die Hauptaussagen dieser Interviews wurden im Anschluss mit Hilfe von Postkarten in Marburg gestreut.

blog02
Aussagen aus Interviews mit Organisationen

Die Interviews wurden zum einen mit Vertreter/innen von gemeinnützigen Organisationen geführt, die den Bereichen „Kultur“ sowie „Seniorinnen/Senioren“ zugeordnet werden können. Die interviewten Lehrenden gehören den Fachbereichen Geographie sowie Erziehungswissenschaften an. Ihnen wird ein herzlicher Dank ausgesprochen für ihr Bereitschaft, das Thema auch aus ihrer Perspektiven heraus zu beleuchten.

 

Ergebnisse aus den Interviews mit Lehrenden und Organisationen zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement von Studierenden“

  • Universität als wichtiger Handlungs- und Lebensraum
  • Studentisches Engagement als Ausdruck davon, dass man „in der Stadt angekommen ist“
  • Unterschiedliche Wege führen zu einem Engagement
  • Die Motive für ein Engagement sind vielfältig
  • Verantwortung liegt bei den Studierenden, Lehrende können unterstützen
  • Studierende als zukünftige Gestalter von Gesellschaft, die das Engagement braucht
  • Service-Learning – ein Gewinn für die Studierende, die Universität und die Gesellschaft
  • Das Praktikum als Brücke zum Engagement
  • Studentisches Engagement – Eine win-win-Situation
  • Flexibilität und Verlässlichkeit als Gelingensbedingungen für ein Engagement

Nähere Informationen unter: http://www.freiwilligenagentur-marburg.de/projekte/engagierte-stadt/umfrage-buergerschaftliches-engagement-von-studierenden/

Fotoausstellung „Einblicke: Studierende engagieren sich“

Am 05.12.2016 wurde die Fotoausstellung „Einblicke: Studierende engagieren sich“ im Studentenwerk Marburg eröffnet.

Die Ausstellungsstücke spiegeln das bunte und vielfältige Engagement der Studierenden wieder.
Die Ausstellungsstücke spiegeln das bunte und vielfältige Engagement der Studierenden wieder.

Die Ausstellung im Rahmen des Programms Engagierte Stadt ist als Kooperation zwischen der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V., der Philipps-Universität Marburg, der Stadt Marburg sowie dem Studentenwerk Marburg entstanden und wurde durch eine Spende der Volksbank Mittelhessen eG mitfinanziert. 18 Fotografien zeigen das vielfältige und bunte bürgerschaftliche Engagement der Studierenden in Marburg, die damit die Stadt wesentlich mitprägen. Die Fotografien wurden von Studierenden eingereicht, die in studentischen Initiativen oder gemeinnützigen Vereinen aktiv sind. Von der Freiwilligen Feuerwehr, über Leben mit Krebs e.V. bis hin zu Arbeiterkind.de – ob im kulturellen, sportlichen, sozialen oder politischen Bereich: Studentisches Engagement ist breit gefächert und präsent! Die Ausstellung, die noch bis zum 31.03.2017 im Studentenwerk zu sehen ist, soll einen Beitrag dazu leisten, dies sichtbar zu machen.

 

ausstellungseroeffnungDie Begrüßenden unterstrichen die Vielfalt des studentischen Engagements und betonten die Bedeutung desselben (von links nach rechts): Dr. Uwe Grebe (Studentenwerk Marburg), Prof. Dr. Heike Schnoor (Philipps-Universität Marburg), Ursula Schulze-Stampe (ehrenamtliches Magistratsmitglied der Stadt Marburg), Dr. Christof Eichert (Herbert Quandt-Stiftung), Christina Salland und Peter Günther (Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V.).

Von Christina Salland (Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V.), Kontakt: ed.grubram-rutneganegilliwierf@tdatsetreigagne

Erfahrungsbericht zur Online-Befragung in Marburg

Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ fokussiert die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. (FAM) das bürgerschaftliche Engagement von Studierenden. Über eine Online-Befragung, an der 530 Studierende aus allen Fachbereichen teilnahmen, konnte ein umfassendes Bild über die Engagementfelder und -inhalte, Interessen, Vor- und Einstellungen sowie Bedürfnisse der Zielgruppe generiert werden. Im Vorlauf: Für die Umfrage wurde ein Fragebogen … Weiterlesen …

Engagement von Studierenden

Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ hat die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. im Frühjahr 2016 mit Studierenden der Philipps-Universität eine Umfrage zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement von Studierenden“ durchgeführt. 530 Studierende aus allen Fachbereichen nahmen an der Umfrage teil, die unter anderem einen Einblick in folgende Fragen liefert: In welchen Feldern engagieren sich Studierende? In welchem Umfang … Weiterlesen …