OB Torsten Pötzsch aus der Engagierten Stadt Weißwasser mit Deutschem Nationalpreis ausgezeichnet

Torsten Pötzsch, der Oberbürgermeister der Engagierten Stadt Weißwasser, ist mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet worden. Die Deutsche Nationalstiftung ehrt damit das Engagement des parteilosen Stadtoberhaupts gegen Hass und die Spaltung der Gesellschaft. Torsten Pötzsch steht beispielhaft für die vielen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die sich vermehrt verbalen und körperlichen Angriffen ausgesetzt sehen. … Weiterlesen …

Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit

Seit vielen Jahren organisiert das Soziale Netzwerk Lausitz die „Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit“ in Weißwasser/O.L., die jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober in vielen Städten und Regionen in ganz Deutschland stattfindet. Im Sinne der Vernetzung und stärkeren Verbindung der Bevölkerung, der Unternehmen und der Vereine der Stadt … Weiterlesen …

Ehre, wem Ehre gebührt!

„Weißwasser dankt dem Ehrenamt“ hieß es am Freitag, den 05.07. bereits zum dritten Mal. Gemeinsam mit der Stadt Weißwasser hatte das Soziale Netzwerk Lausitz erneut ein Fest auf die Beine gestellt, das all denen gewidmet war, die sich in ihrer Freizeit für die Große Kreisstadt einsetzen.

 Über 300 Gäste kamen in Freundschaft zusammen und zeigten, … Weiterlesen …

Ein Bürgermeister kämpft ums Überleben seiner Stadt

Nur weg hier: Landflucht ist ein globales Problem, das vor der Lausitz in Ostdeutschland nicht haltmacht. In der Stadt Weißwasser stemmen sich engagierte Bürger diesem Trend entgegen – allen voran Oberbürgermeister Torsten Pötzsch. Sie zeigen Führungsverantwortung in einem Teil Deutschlands, den viele abgeschrieben haben. Die BMW Foundation Herbert Quandt portraitiert Torsten Pötzsch und die Engagierte … Weiterlesen …

Engagierte Stadt Weißwasser dankt dem Ehrenamt

Die Engagierte Stadt Weißwasser / O.L. blickt auf einen großen Schatz zurück, auf den sie stets und ständig bauen kann. Viele Bürger wenden Zeit und Mühen auf, um selbstlos zu helfen, wo Hilfe nötig ist. Nun wurde es an der Zeit, dieses Engagement zu würdigen und dem Ehrenamt danke zu sagen. Daher lud die Engagierte Stadt … Weiterlesen …

Die Engagierte Stadt schreibt Geschichte(n)

Was braucht es eigentlich, um eine gute Geschichte zu erzählen? Schon vor über 2.000 Jahren hatte der Philosoph Aristoteles auf diese äußerst interessante Frage eine passende Antwort: Jede gute Geschichte benötigt einen Konflikt. Und mit Konflikten sehen sich auch die Macher der Engagierten Stadt oftmals konfrontiert. Was entsteht also, wenn viele Engagierte Städte zusammen kommen, … Weiterlesen …