Kaufbeuren

Angelika Lausser ist Leiterin und Vorsitzende der FreiwilligenAgentur Knotenpunkt

Drei Fragen an

Angelika Lausser

Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?

Mehr Wertschätzung für das bürgerschaftliche Engagement schaffen - insbesondere für „Engagierte“, die „einfach mitmachen“. Die Sichtbarkeit des bürgerschaftlichen Engagements stärken und das Bewusstsein für dessen Bedeutung weiter ausbauen.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Kaufbeuren durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Im Rahmen des Programmes und den damit verbundenen Aktivitäten konnten kommunale und ehrenamtlichen Einrichtungen, Unternehmen, Verbände und Vereine gewonnen werden, die sich aktiv unter der von der engagierten Stadt initiierten Internetplattform übergreifend vernetzen möchten. Auf dieser Plattform werden aktuelle und geplante Projekte vorgestellt, Anforderungsprofile von Projekten eingestellt, und Ressourcenanfragen (materiell, personell, finanziell) gestartet. Alle Projekte und Kommunikationskanäle werden aktiv von der engagierten Stadt administriert, koordiniert und begleitet.

Wo sehen Sie Kaufbeuren im Jahr 2030?

Auf Basis einer Engagement-Strategie, die bereits aktive Engagement-Bereiche bündelt und neue Bereiche aufzeigt, wird das Engagement anerkannt, ausgebaut und weiterentwickelt und der Zusammenhalt gefördert.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Bayern
Einwohnerinnen und Einwohner: 41.759
Bevölkerungsdichte: 1.043 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: + 1,3 %
Durchschnittsalter: 44,9
Vereine: 241
Unternehmen: 2.249
Webpräsenz: www.kaufbeuren.de
FreiwilligenAgentur "Knotenpunkt"
info@engagiertestadt-kaufbeuren.de

Hashtags

#Unternehmen_gewinnen
#Projekte_generieren
#Vereine_unterstützen
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

„Gemeinsam aktiv!“ Eine Spendenaktion für Vereine und ehrenamtliche Organisationen – initiiert von Kaufbeuren-aktiv und der Engagierten Stadt Kaufbeuren.

Viele Vereine und ehrenamtliche Initiativen haben gute Ideen, wie sie das Leben der Menschen für sich und andere noch besser gestalten können. Oft fehlen jedoch die nötigen finanziellen Mittel, um […] „„Gemeinsam aktiv!“ Eine Spendenaktion für Vereine und ehrenamtliche Organisationen – initiiert von Kaufbeuren-aktiv und der Engagierten Stadt Kaufbeuren.“ weiterlesen

Unternehmen und Schulen in Kaufbeuren profitieren vom Programm „Engagierte Stadt“

Vorrangiges Ziel der Engagierten Stadt Kaufbeuren ist es in Anbetracht des lokalen Fachkräftemangels, die lokale Wirtschaft für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen. Bereits über 40 ortsansässige Unternehmen und Institutionen engagieren sich […] „Unternehmen und Schulen in Kaufbeuren profitieren vom Programm „Engagierte Stadt““ weiterlesen

Berufsorientierung durch Einblick in die Praxis

Die „Engagierte Stadt Kaufbeuren“ ermöglicht Schülerinnen des Marien-Gymnasiums Firmenbesuche bei „Bildungsförderern“ in Kaufbeuren. „Frühzeitig berufliche Orientierung bieten, am besten mit einem Einblick in die Praxis vor Ort“, das ist das […] „Berufsorientierung durch Einblick in die Praxis“ weiterlesen