- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Virtuelles Kommunalfestival 2021 zur 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages: Das Fest der Städte im Netz
8. November 2021 - 12. November 2021
Donnerstag, 11. November 2021
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
Attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Straßen und Plätze. Mit ihren vielfältigen Funktionen sind sie das Aushängeschild der Stadt. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Eine Initiative aus sieben Städten fordert ein stadtverträgliches Geschwindigkeitsniveau, der mehr und mehr Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland beitreten. Diskutiert werden „flächendeckend Tempo 30“, „mehr Flexibilität der Straßenverkehrsbehörden“ und Modellversuche, aber auch Hindernisse und Gegenargumente.
Moderation: Burkhard Horn, Freiberuflicher Berater
Referentinnen/Referenten:
- Frauke Burgdorff, Aachen, Stadtbaurätin und Beigeordnete
- Tim von Winning, Ulm, Bürgermeister
- Dr. Jan Schilling, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Geschäftsführer ÖPNV
Zoom-Link finden Sie unter: https://www.staedtetag.de/veranstaltungen/virtuelles-kommunalfestivaltest-2021
Neue Verbindungen schaffen: Freiwilliges Engagement von Unternehmen für das Gemeinwesen fördern
Neue Kooperationen von Wirtschaft, Kommune und lokaler Zivilgesellschaft können den sozialen Zusammenhalt vor Ort stärken. Aber wie lassen sich solche Kooperationen gestalten? Wie kann die Zusammenarbeit praktisch werden? Das Online-Seminar stellt drei erprobte Formate vor, mit denen sich das Engagement von Unternehmen stimulieren und neue Verbindungen im Gemeinwesen herstellen lassen. Praktiker*innen und Expert*innen berichten von ihren Erfahrungen, geben praktische Tipps für das Gelingen und skizzieren mögliche Vorgehensweisen.
Referentinnen/Referenten:
- Kathrin Vogelbacher, mehrwert – Agentur für Soziales Lernen Stuttgart, Geschäftsführerin
- Annekatrin Jahn, Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden
- Karoline Deissner, Landeshauptstadt Wiesbaden, Leiterin Fachstelle Unternehmenskooperation
- André Koch-Engelmann, UPJ Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR, Stellvertretender Geschäftsführer
Zoom-Link finden Sie unter: https://www.staedtetag.de/veranstaltungen/virtuelles-kommunalfestivaltest-2021
Freitag, 12. November
Starke Städte – Mit der Doughnut Economy kommunale Nachhaltigkeit neu gestalten
Städte weltweit nutzen die Methoden der Doughnut Economy als Modell für strategische Entscheidungsprozesse ebenso wie für den öffentlichen Diskurs – Amsterdam, die Region Brüssel oder auch das kanadische Nanaimo sind Beispiele. In deutschen Städten ist das Modell aktuell noch wenig verbreitet.
- Was ist die Doughnut Economy und wie können Städte sie nutzen?
- Welche Umsetzungsmethoden gibt es?
- Was für Chancen und Herausforderungen bringt der Ansatz?
Die Session basiert auf einem gleichnamigen Projekt, welches die PD – unterstützt vom Difu – aktuell durchführt, der Deutsche Städtetag unterstützt das Projekt.
Referentinnen/Referenten:
- Katharina Schlüter, Projektleitung PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
- Sandra Wagner Endres, Projektleitung Difu – Deutsches Institut für Urbanistik
Zoom-Link finden Sie unter: https://www.staedtetag.de/veranstaltungen/virtuelles-kommunalfestivaltest-2021
11:00-12:00
Cybertechnologie: Wie schützen wir Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und die kommunale Demokratie?
Cybertechnologien lassen neue Konflikte und Risiken ent-stehen: Neue Technologien, wie etwa Künstliche Intelligenz, können für autoritäre und repressive Zwecke missbraucht werden und Menschenrechte beeinträchtigen. Hassreden und FakeNews setzen Kommunalpolitikerinnen und Kom-munalpolitiker unter Druck. Im Rahmen des Forums disku-tieren wir über neue Bedrohungen und präsentieren wis-senschaftliche Grundlagen für eine Politik zur Bekämpfung von Fake News und Hassreden.
Moderation: Sabine Drees, Referentin des Deutschen Städtetages
Referentinnen/Referenten:
- Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, Stadt Sindelfingen
- Jan Kantorczyk, Auswärtiges Amt
- Cordula Geinitz, Koordinierungsstab Cyber-Außenpolitik, Auswärtiges Amt
- Robert Müller-Török, Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Zoom-Link finden Sie unter: https://www.staedtetag.de/veranstaltungen/virtuelles-kommunalfestivaltest-2021