In den letzten Jahren sind einige bewegte Bilder entstanden. Videomitschnitte der Netzwerkveranstaltungen, Graphic Recordings sowie Webinare oder Dokumentationen von Workshops werden hier gesammelt.
Hier finden Sie alle Aufzeichnungen der bereits stattgefundenen Webinare im Programm Engagierte Stadt(von 2015 – 2018):
- Storytelling
- Mit dem Smartphone Videos machen
- Neue Verbindungen schaffen
- Kommunale Unternehmen
- Unternehmenskooperationen
- Moderation in Netzwerken
- Kooperative Projektarbeit
- Websites gestalten
- Eventmarketing und Social Media
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperationen richtig gestalten
Hier finden Sie Dokumentationen der Workshops und Aufzeichnungen der Online Kurse, die von 2018 – 2019 durchgeführt wurden:
- Online-Kurs Mit kleinem Budget ein wirksames Marketing für die Engagierte Stadt betreiben mit Alexander von Fintel (Engagierte Stadt Wilhelmshaven)
- Online-Kurs Nachhaltige Finanzierungsmodelle für meine Engagierte Stadt entwickeln mit Tim Becker (Engagierte Stadt VG Daun) und Kai Fischer (Mission-Based Consulting)
- Online-Kurs Erfolgreiche Zusammenarbeit vor Ort: Wie Vereine, Verbände und Initiativen nachhaltig netzwerken und kooperieren mit Anna Olbrich (Engagierte Stadt Görlitz)
- Online-Kurs Anerkennung für Ehrenamt: Wie man vor Ort eine Anerkennungskultur aufbaut und weiterentwickelt mit Kirsten Kirchhof (Engagierte Stadt Rösrath) und Nikolaus Sigrist (Akademie für Ehrenamtlichkeit)
- Online Kurs Ehrenamtliche gewinnen mit Agnes Wellkamp (Engagierte Stadt Bocholt) und Kristin Reichel (Akademie für Ehrenamtlichkeit)
- Online-Kurs Erfolgsfaktoren und Stolpersteine: Trisektorale Netzwerkarbeit gestalten mit Dr. Lilian Schwalb (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement) und Susanne Hartzsch-Trauer (Engagierte Stadt Zwickau) Für eine Nachbereitung finden Sie hier den Reflexionsbogen.
- Online-Kurs Engagement vor Ort sichtbar machen – Öffentlichkeitsarbeit für Engagementnetzwerke mit Alice Lanzke (Neue deutsche Medienmacher) und Heinrich Helms (Engagierte Stadt Buchholz) Den Reflexionsbogen zur Nachbereitung finden Sie hier.
- Lokale Wirtschaft gewinnen: Für nachhaltige Kooperationen und Mitwirkung im Netzwerk der Engagierten Stadt mit Rainer Howestädt (Bocholt) und André Koch-Engelmann (UPJ e.V.): Die Dokumentation zum Workshop finden Sie hier: Dokumentation Workshop 5.12.2018
- Gemeinsam für die Engagementförderung: Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit Alfred Riermeier (Engagierte Stadt Kaufbeuren) und Christina Richtmann (Engagierte Stadt Neu-Ulm). Die Dokumentation zum Workshop finden Sie hier: Dokumentation Workshop 04.04.2019. Die „Sesamstraßenfragen“ finden Sie hier.
- Workshop: Sitzungen moderieren – Ergebnisse visuell festhalten mit Svenja Mix (Engagierte Stadt Flensburg) und Susanne Saliger (Akademie für Ehrenamtlichkeit). Die Dokumentation zum Workshop finden Sie hier. Das Formular für die Nachbereitung finden Sie hier.
- Lokale Engagementstrategie entwickeln und umsetzen mit Svenja Mix (Engagierte Stadt Flensburg) und Rainer Howestädt (Engagierte Stadt Bocholt). Die Dokumentation zum Workshop finden Sie hier.
- Entscheidungsprozesse moderieren mit Nikolaus Sigrist (Akademie für Ehrenamtlichkeit). Die Dokumentation zum Workshop finden Sie hier.
- Das Webinar zum Thema Öffentlichkeitsarbeit konnte nicht wie geplant am 24. Januar 2019 stattfinden. Interessierten NutzerInnen stellen wir hier die Präsentation und eine Zusammenfassung zum Verfassen einer Pressemeldung zum Selbststudium zur Verfügung. Die Präsentation finden Sie hier: Webinar_Öffentlichkeitsarbeit-AvF Die Zusammenfassung der Pressemeldung finden Sie hier: Anleitung Pressemeldung
Alle Videos, die im Laufe der Jahre im Programm entstanden sind, befinden sich auf unserem Youtube Kanal. Sehen Sie hier eine kleine Auswahl:
Spannende Diskussionen vergangener Netzwerkveranstaltungen wurden als Graphic Recordings festgehalten:



