In der BMBF-Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ entwickeln und erproben 30 Verbundprojekte seit 2016 vielfältige Ansätze, die Auswirkungen des demografischen Wandels zu gestalten und damit zur „Zukunftsfähigkeit“ der Kommunen und Regionen sowie zu gleichwertigen Lebensverhältnissen beizutragen.
Zentral ist dabei die Kooperation der Kommunen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um nachhaltige und akzeptanzfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Auf der Fachkonferenz werden die bisher vorliegenden Ergebnisse der Verbundvorhaben vorgestellt und diskutiert. Ein „Marktplatz der Ergebnisse“ bietet Gelegenheit, sich von der Vielfalt der Ansätze aus den Verbundvorhaben inspirieren zu lassen.

Die Fachkonferenz richtet sich an kommunale Akteure, die Lösungen für Städte und Regionen im demografischen Wandel suchen, Wissenschaftler*innen, die in transdisziplinären Kontexten der Stadt- und Regionalentwicklung arbeiten, Akteure der Zivilgesellschaft, die gemeinsam ihre Ideen für eine zukunftsfähige Kommune verwirklichen wollen, sowie Vertreter*innen aus Ministerien und Spitzenverbänden und aus anderen themennahen Förderprogrammen.
Termin: 11. und 12. September 2019
Veranstaltungsort: „Volkspark“ Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Veranstalter:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsches Institut für Urbanistik GmbH
Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: https://kommunen-innovativ.de/fachkonferenz
Anmeldefrist: 30. August 2019