Mitmachen

Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Aktuell gibt es bundesweit 100 Engagierte Städte. 2022 soll das Netzwerk weiter wachsen.

Seit 2015 fördert das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in ausgewählten Städten und Gemeinden Deutschlands. Seitdem sind belastbare und gut aufgestellte Netzwerke in den beteiligten Städten entstanden. Die Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort haben sich nachweislich verbessert. Seit 2020 öffnet sich das Netzwerkprogramm für neue Städte und Partnerschaften. Dies bedeutet: Mehr Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mehr Vernetzung und mehr Kooperation.

Wir wünschen uns, dass das Programm „Engagierte Stadt“ mit dem Netzwerk Engagierter Städte zum größten bundesweiten Lern- und Chancennetzwerk von Menschen wird, die bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in ihrer Stadt, ihrer Gemeinde oder ihrem Stadtteil durch gute Rahmenbedingungen, sektorübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen weiterentwickeln. Und wir möchten neue Städte dazu einladen, als Engagierte Stadt zu wirken.

Um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, wie Sie als Engagierte Stadt wirken können und was Sie bei der Anmeldung beachten müssen, haben wir ein FAQ mit den wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Bewerbungen sind im Moment nicht möglich. Über unseren Newsletter erfahren Sie wann es wieder die Möglichkeit gibt „Engagierte Stadt“ zu werden.

Am Interessenbekundungsverfahren 2022 können Städte, Gemeinden und Stadtteile teilnehmen mit einer Einwohnerzahl von 10.000 bis 250.000. Vorausgesetzt wird eine Kooperation zwischen mindestens drei Akteur*innen aus der kommunalen Verwaltung und der Zivilgesellschaft sowie optional aus der Wirtschaft. Gemeinschaftliche Interessenbekundungen sind vom 10. Januar bis zum 31. März 2022 möglich unter Bewerbungsformular Interessensbekundungsverfahren 2022.


Info-Webinar

Für alle interessierten Organisationen, Initiativen, Stadtverwaltungen und Unternehmen gibt es am 9. Februar 2022 von 11-12:30 Uhr ein Info-Webinar mit dem Team vom Programmbüro der „Engagierten Stadt“.

Hier können Sie die Aufzeichnung sehen:

Aufzeichnung Info-Webinar vom 9. Februar 2022.

Das Team des Programmbüros der Engagierten Stadt stellt das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ vor. Praxisnahe Einblicke geben Anja Schenkel aus der Engagierten Stadt Radebeul und Kathrin Hinze aus der Engagierten Stadt Dessau-Roßlau. Das Webinar wurde am 9.2.22022 von 11 bis 12.30 Uhr angeboten und aufgezeichnet.

Weitere Informationen