Freiwilligenbüro Hohe Börde zieht Bilanz: Jahresbericht 2023

Du bist dein Dorf. Du hast Ideen und willst was bewegen? Wir wissen wie. Werde mit uns aktiv! Unter diesem Motto lädt das Freiwilligenbüro "aktiv hohe börde" engagierte Menschen zum Mitmachen ein und hat nun den Jahresbericht 2023 veröffentlicht.

Bericht vom BNE-Workshop aus Dessau

Was hat Engagierte Stadt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun?Nachhaltigkeitspolitik ist Zukunftspolitik, die neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft übergreifend erfordert. Unterschiedliche Interessen und Akteure wollen und müssen sich zukunftsorientiert zu einem Austausch zusammenfinden. Die Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Sicherung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen, der Klimawandel, der ... Weiterlesen ...

Best Practice aus Görlitz: Methodenkoffer Engagierte Stadt Civil Society Toolbox

In Euren Organisationen, Teams, Initiativen oder Projekten kommt Ihr immer wieder an Punkte, an denen sich ein gemeinsames Hinschauen, Reflektieren und Neudenken lohnt? Sei es bei der Gewinnung von Freiwilligen, der Entwicklung von Kompetenzen im Team, der Gestaltung von Finanzierungsmodellen, dem Meistern eines Generationswechsels oder beim Abschluss eines Projektes. Dann werft einen Blick auf diesen ... Weiterlesen ...

LAST CALL: GUTSCHEINE FÜR PROZESSBEGLEITUNGEN

Im Modul „Prozessbegleitung“ können die Engagierten Städte professionelle Unterstützung erhalten, die sie in ihren anspruchsvollen Entwicklungsprozessen und die Bewältigung regionaler Herausforderungen begleiten. Diese Form der externen Begleitung, der professionelle Blick von außen und die Unterstützung bei der Festlegung von Rollen, Zielen und Maßnahmen o.ä. sollen die Arbeit vor Ort unterstützen und die bestehenden Angebote im ... Weiterlesen ...

Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!

Die Publikation von openTransfer erklärt allgemein verständlich die Facetten des Konzepts Zusammenhalt und zeigt dann ganz konkret, wie sich Engagierte in ganz Deutschland für ein vertrauensvolles und solidarisches Miteinander stark machen – in den drei Bereichen Nachbarschaft, Vielfalt und Debatten. Es werden Organisationen und Projekte vorgestellt, die so gut funktionieren, dass sie bereits Mitmacher:innen in ... Weiterlesen ...

Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet

Die Ehrenamtskoordinatorin der Engagierte Stadt Gütersloh, Elke Pauly-Teismann und die Bertelsmann Stiftung haben sich mit der Herausforderung „Wie können wir mehr junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement gewinnen?“ am 48h-Sprint von #UpdateDeutschland im März 2021 beteiligt. Dabei sind sie gemeinsam  auf den Ansatz des Mitwirk-O-Mat aufmerksam geworden, der einen möglichen Beitrag zur Lösung der Herausforderung leisten ... Weiterlesen ...

Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.

Die Pandemie erzeugt enormen Handlungsdruck einen Teil der Arbeit ins Digitale zu verlagern. Mit der Herausforderung, sich in dem Dschungel der Digitalisierung zurechtfinden, haben auch Freiwilligenagenturen, Vereine und Organisationen zu kämpfen. Deshalb hat sich die Lagfa Brandenburg dem Thema gewidmet und für alle, die vor oder mitten im digitalen Wandel sind, einen praktischen Leitfaden für ... Weiterlesen ...

Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht

Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf hohem Niveau! Das zeigen die Zahlen des Fünften Freiwilligensurvey. Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Freiwillige Tätigkeiten und die Bereitschaft zum Engagement werden in telefonischen Interviews erhoben und können nach Bevölkerungsgruppen und ... Weiterlesen ...