Einladung zur Premiere: „Noch Einmal Walzer“

Was passiert wenn Seniorinnen und Senioren, internationale Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie engagierte Menschen aufeinandertreffen und zusammen ein Projekt gestalten? Neben jeder Menge Spaß und Freudentränen, wird am 18. Juni 2023 das Ergebnis, die One Community Gala, vorgestellt. Dann findet im Bauhaus Museum Dessau die Premiere der Begleitdokumentation dieses, in Deutschland einzigartigen Projektes über Länder- ... Weiterlesen ...

Jugendbeteiligung digital denken, planen und umsetzen

Wie können analoge Angebote in und von Jugendorganisationen, Jugendhäusern und Jugendgruppen sinnvoll durch digitale Angebote unterstützt werden? Kreative Ideen sind gefragt. Ein Leitfaden von Jugend bewegt Baden-Württemberg bietet Inspirationen, wie E-Partizipation bereits bei der Jahresplanung bedacht werden kann und soll vor allem Lust darauf machen, digitale Angebote auszuprobieren. Der Leitfaden soll vor allem Lust darauf ... Weiterlesen ...

Lebensmittelbestell- und Lieferdienst in der Verbandsgemeinde Daun

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engaggiertimLockdown Bürger für Bürger e.V. hat in Eigenregie seit Januar 2017 in der Verbandsgemeinde Daun innerhalb der 48 Orte einen Bürgerbus im Einsatz (9-Sitzer). Die Fahrten wurden Mitte März 2020 eingestellt. Seit Mitte Januar 2021 ist der Bürgerbus wieder im Einsatz und bringt Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren ... Weiterlesen ...

In Neumarkt bringt der Fernseher den Seniorennachmittag und Fasching ins Haus

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engagiertimLockdown Wie sich die Situation in Neumarkt in der Oberpfalz darstellt, das ebenfalls seit 2020 Teil des Netzwerks Engagierte Stadt ist und welche Chancen, aber auch Herausforderungen dort gerade erlebt werden, erzählt Anna Lehrer, Ansprechpartnerin für Menschen mit Migrations- und mit Fluchthintergrund sowie für ehrenamtliche Initiativen im Bürgerhaus in ... Weiterlesen ...

E-Book „30 Jahre Deutsche Einheit“: Ostdeutschland aus der Seele gesprochen

Ausgewählte Geschichten aus der ersten Staffel der Digitalen Erzählsalons zum Einheitsjubiläum wurden von Autobiografikern in die Schriftsprache übersetzt und sind jetzt in einem E-Book erschienen. Die Anthologie ist für jedermann kostenlos erhältlich.  Fast 140 Erzählerinnen und Erzähler verschiedenen Milieus, Herkunft und Alters teilten in der ersten Staffel der Reihe »30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft« ihre Erinnerungen an ... Weiterlesen ...

Gemeinsam Zukunft gestalten mit der #GenerationenChallenge, 24.-26. Nov 2020

Jetzt zur #GenerationenChallenge vom 24. bis zum 26. November anmelden und gemeinsam die Zukunft gestalten! Was können die Generationen voneinander lernen und worüber müssen sie reden? Wie können wir der wachsenden Distanz zwischen den Generationen aktiv begegnen? Sei dabei und suche gemeinsam mit 150 anderen Teilnehmer*innen nach kreativen Lösungen für ein gutes Miteinander zwischen Jung ... Weiterlesen ...

Wie gelingt kommunale Innovation? Neue Broschüre für lokale Entscheider/innen

Am 5. November veröffentlicht die Körber-Stiftung die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Bürgermeistern und Demografieverantwortlichen in 12 ausgewählten deutschen Kommunen. Was haben sie sich einfallen lassen, um Ältere vor dem Virus wie auch vor Einsamkeit und Isolation zu schützen? Die Analyse des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung stimmt optimistisch: Die Kommunen ... Weiterlesen ...

Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen

Ihre Kommune möchte Jugendlichen zuhören, ihre Themen ernst nehmen und sie an Entscheidungen beteiligen? Sie sind Bürgermeister oder Bürgermeisterin, Gemeinderatsvorsitzende*r, Stadtratsmitglied oder in der kommunalen Jugendarbeit beschäftigt und möchten ein innovatives und praktisches Beteiligungsverfahren in Ihre Kommune holen? Dann ist JUGEND ENTSCHEIDET genau das Richtige für Sie: Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung begleitet ab 2021 zunächst 10 ... Weiterlesen ...

Bürger fahren Bürger – Illingen startet neues Mobilitätsangebot

Ab dem 1. Oktober 2020 wird in illingen ein Bürgerbus mit Rufservice eingerichtet sein. Das Projekt wird in Kooperation mit dem ASB-Ortsverband Illingen als Projekt der „Engagierten Stadt“ ausgeführt. Das neue Mobilitätsangebot ist dringend nötig, das der lokale Kerpen-Express in Illingen nach mehr als 20 Jahren eingestellt wurde. Gründe dafür sind die mangelnde Flexibilität, sowie ... Weiterlesen ...

Freiwilligenzentrum erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020

Das Projekt „Talente vermehren“ wurde von Bayerns Sozialministerin Trautner ausgezeichnetUnter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ wurden beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020 zum dritten Mal Personen, Initiativen und Organisationen mit neuen Ideen rund ums Ehrenamt gesucht. Insgesamt gingen über 300 Bewerbungen ein. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Bayerns Sozialministerin Carolina ... Weiterlesen ...