In dieser Online-Seminarreihe der DSEE geht es um Daten und wie Sie diese aufbereiten, analysieren und für Ihre Organisation wirkungsvoll nutzen können.
Das hilft der engagierten Stadt
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – sagte der Philosoph und Soziologe Paul Watzlawick. Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen. Eine gelungene Kommunikation schafft Transparenz und Vertrauen – ob analog in der persönlichen Begegnung oder digital auf Engagementplattformen.
Die Engagierten Städte haben Webinare und Workshops im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Storytelling genutzt und sich Kommunikationskompetenzen angeeignet. In den lokalen Netzwerken fördern sie den Austausch der Akteure untereinander und mit neuen Partnern und sorgen für die Kommunikation der gemeinsamen Anliegen nach Außen.
Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM
Die Transferagentur für Großstädte hat ein Themendossier veröffentlicht, das einen guten Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bietet und den Kommunen das richtige Handwerkszeug dafür an die Hand […] „Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM“ weiterlesen
Vereinsstammtisch in Ebersbach-Neugersdorf
Es freute uns, dass so viele Vereine der Stadt unserer Einladung gefolgt sind. Es war ein gelungener Abend mit anregendem Austausch und guten Gesprächen.
Engagierte Stadt Wittstock/Dosse: „Solidarität statt Hetze“ Bürgerdialog auf dem Marktplatz
Wittstock/Dosse, den 18.01.2022 In Anbetracht aktueller Aktivitäten wie Spaziergängen, Aufmärschen oder Versammlungen von Gegnern der Corona-Politik, möchte die Stadt Wittstock/Dosse ein Zeichen setzen. Aus diesem Grund hat Jörg Gehrmann für […] „Engagierte Stadt Wittstock/Dosse: „Solidarität statt Hetze“ Bürgerdialog auf dem Marktplatz“ weiterlesen
Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!
Die Publikation von openTransfer erklärt allgemein verständlich die Facetten des Konzepts Zusammenhalt und zeigt dann ganz konkret, wie sich Engagierte in ganz Deutschland für ein vertrauensvolles und solidarisches Miteinander stark […] „Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!“ weiterlesen
Podcast „Frangn digidol on tour“: Erfahrungsberichte von Ehrenamtlichen fürs Ohr
Podcast „Frangn digidol on tour“ berichtet über Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Helfer*innen Was wird alles ehrenamtlich gestaltet bei uns im Landkreis? Viele Menschen helfen im Verborgenen. Das Freiwilligenzentrums „mach mit!“ der […] „Podcast „Frangn digidol on tour“: Erfahrungsberichte von Ehrenamtlichen fürs Ohr“ weiterlesen
Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln
Erstveröffentlichung auf https://niesky.de/news Damit zählt Niesky zu den 50 glücklichen Gewinnern, des „So geht sächsisch“ – Preises #JetztLokalHandeln, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ein Hofkino zur Unterstützung des Einzelhandels Um […] „Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln“ weiterlesen
Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet
Die Ehrenamtskoordinatorin der Engagierte Stadt Gütersloh, Elke Pauly-Teismann und die Bertelsmann Stiftung haben sich mit der Herausforderung „Wie können wir mehr junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement gewinnen?“ am 48h-Sprint von […] „Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet“ weiterlesen
Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.
Die Pandemie erzeugt enormen Handlungsdruck einen Teil der Arbeit ins Digitale zu verlagern. Mit der Herausforderung, sich in dem Dschungel der Digitalisierung zurechtfinden, haben auch Freiwilligenagenturen, Vereine und Organisationen zu […] „Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.“ weiterlesen
Digitals Onboarding: Prxistipps vom Ackerdemia e.V.
Der Ackerdemia e.V. gibt Phineo im Videointerview Einblicke wir das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen aus dem Home Office digital gelingen kann. Das Interview wurde im Rahmen des Skala Campus veröffentlicht. Hier […] „Digitals Onboarding: Prxistipps vom Ackerdemia e.V.“ weiterlesen