Freiwilligenbüro Hohe Börde zieht Bilanz: Jahresbericht 2023

Du bist dein Dorf. Du hast Ideen und willst was bewegen? Wir wissen wie. Werde mit uns aktiv! Unter diesem Motto lädt das Freiwilligenbüro "aktiv hohe börde" engagierte Menschen zum Mitmachen ein und hat nun den Jahresbericht 2023 veröffentlicht.

Neu 2024: Newsticker Engagierte Stadt abonnieren!

Mit dem neuen Jahr ziehen wir um und Sie können ab jetzt Neuigkeiten aus dem Netzwerk der Engagierten Städte, best practise-Einblicke, sowie Themen rund um Bürgerbeteiligung, Engagement-Politik, Nachbarschafts- und Quartiersentwicklung, Netzwerkarbeit und Kooperation in unserem Newsticker lesen. Melden Sie sich hier an:  Newsticker Engagierte Stadt abonnieren Wir senden etwa alle zwei bis drei Monate einen ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Offenbach: Mitmach-Tag 2023

Heiß und schön war es – der Mitmach-Tag der Engagierten Stadt am 8. Juli 2023. Zum dritten Mal fand dieses Projekt statt – organisiert vom Freiwilligenzentrum, dem Quartiersmanagement Nordend und Senefelder sowie dem Ehrenamtsbeauftragten.

Salon5: Jugendredaktion fördert Medienkompetenz und junge Stimmen

Salon5 ist eine innovative Jugendredaktion von CORRECTIV mit Standorten in Bottrop, Greifswald und Hamburg (weitere Standorte geplant). Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren eine Plattform zu bieten, um ihre Stimmen zu erheben und ihre Medienkompetenz zu verbessern. In der digitalisierten Gegenwart und einer zunehmend bedrohten Demokratie stehen Jugendliche vor Herausforderungen. ... Weiterlesen ...

Regionalnetzwerk Anhalt: Auftakt der Glücksbringer-Kampagnen

Am 19.06.2023 war Auftakt für die Kampagne „Glücksbringer“, welche durch die Oberbürgermeister der Engagierten Städte Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau-Roßlau sowie dem Bürgermeister von Gräfenhainichen der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und des sozialen Miteinanders. Oftmals findet Engagement und Ehrenamt „im Stillen“ statt und ist nicht immer sichtbar. Mit der ... Weiterlesen ...

Best Practice aus Görlitz: Methodenkoffer Engagierte Stadt Civil Society Toolbox

In Euren Organisationen, Teams, Initiativen oder Projekten kommt Ihr immer wieder an Punkte, an denen sich ein gemeinsames Hinschauen, Reflektieren und Neudenken lohnt? Sei es bei der Gewinnung von Freiwilligen, der Entwicklung von Kompetenzen im Team, der Gestaltung von Finanzierungsmodellen, dem Meistern eines Generationswechsels oder beim Abschluss eines Projektes. Dann werft einen Blick auf diesen ... Weiterlesen ...

LAST CALL: GUTSCHEINE FÜR PROZESSBEGLEITUNGEN

Im Modul „Prozessbegleitung“ können die Engagierten Städte professionelle Unterstützung erhalten, die sie in ihren anspruchsvollen Entwicklungsprozessen und die Bewältigung regionaler Herausforderungen begleiten. Diese Form der externen Begleitung, der professionelle Blick von außen und die Unterstützung bei der Festlegung von Rollen, Zielen und Maßnahmen o.ä. sollen die Arbeit vor Ort unterstützen und die bestehenden Angebote im ... Weiterlesen ...

Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM

Die Transferagentur für Großstädte hat ein Themendossier veröffentlicht, das einen guten Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bietet und den Kommunen das richtige Handwerkszeug dafür an die Hand gibt. Die Checkliste bietet auf einen Blick, worauf es dabei ankommt.   Wie können kommunale Vorhaben, Projekte oder Netzwerkarbeit plan- und wirkungsvoll kommuniziert werden? Die wichtigsten ... Weiterlesen ...