Insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertreter des bundesweiten Netzwerkprogramms der „Engagierten Stadt“ waren am 3. März bei einem Austauschtreffen zu Gast in der Stadt Offenbach. Beim sogenannten „Zwischenstopp“ in den Räumen […] „Netzwerktreffen der bundesweiten „Engagierten Städte“ in Offenbach“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Das Wort Kooperation kommt aus dem Lateinischen und heißt „Zusammenwirken“. Eine Kooperation ist eine organsierte Form der Zusammenarbeit. Kooperationen bündeln Wissen und finanzielle Ressourcen. So lassen sich Ziele erreichen, die ohne das Zusammenwirken verschiedener Partner nicht erreicht werden können. Es gibt Regeln, die die Art der Zusammenarbeit und die Höhe und Art der Ressourcen festlegen. Diese werden oft in einer Kooperationsvereinbarung schriftlich festgehalten. Wenn eine Kooperation gelingen soll, sind häufig Struktur und Planungsgeschick gefordert, um die verschiedenen Interessen und knappen Zeitbudgets der Beteiligten unter einen Hut zu bekommen. Wichtig bei einer Kooperation ist, dass sie zum Nutzen aller Beteiligten ist – das ist das Geheimnis ihres Erfolges und führt zur gewünschten Wirkung bei den Engagierten Städten.
Präventionsketten konkret! Ein Handbuch zur Koordination von integrierten kommunalen Strategien
Kinderarmut verhindern. Bildung, Gesundheit sowie materielle und soziokulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche: Das ist eine Querschnittsaufgabe, der sich unterschiedliche Akteur*innen widmen.
Kurzpapier „Eine Vision“ von der Transferagentur für Großstädte
Eine Vision begeistert und kann Menschen mitreißen. Sie gibt Orientierung, ist motivierend und bietet Sinn. Aber wie entwirft man eine Vision?
Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet
Mampffred mampft den Müll weg: Schönste Müllfresser ausgezeichnet 23 Kinder-Gruppen beteiligten sich am Wettbewerb zum Frühjahrsputz Monsterauflauf am Sonnabend bei „Garten & Ambiente“ in Stendal: Die Bühne am Winckelmannplatz wurde […] „Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet“ weiterlesen
Vereinsstammtisch in Ebersbach-Neugersdorf
Es freute uns, dass so viele Vereine der Stadt unserer Einladung gefolgt sind. Es war ein gelungener Abend mit anregendem Austausch und guten Gesprächen.
Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!
Nach pandemiebedingter „Auszeit“ sind die ersten Schritte zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ gemacht. Auf dem Marktplatz werden sich Unternehmen und gemeinnützige Institutionen und Vereine auf Augenhöhe treffen. Hier können Kooperationen ausgehandelt […] „Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!“ weiterlesen
Wochen des bürgerschaftlichen Engagements: Engagement-Botschafter*in gesucht
Mit dem diesjährigen Engagement-Thema »Unternehmen und Zivilgesellschaft« stehen die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen mit Vereinen, Verbänden und Projekten im Mittelpunkt. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements und das Kampagnen-Team suchen dich! […] „Wochen des bürgerschaftlichen Engagements: Engagement-Botschafter*in gesucht“ weiterlesen
Publikation: Kooperative Stadt
Was ist eine kooperative Stadt? Welche Instrumente werden in deutschen Kommunen bereits erfolgreich angewendet, um engagierte Stadtmacher aktiv zu fördern? Welche Praxistipps lassen sich daraus für andere Kommunen ableiten, die […] „Publikation: Kooperative Stadt“ weiterlesen
Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln
Erstveröffentlichung auf https://niesky.de/news Damit zählt Niesky zu den 50 glücklichen Gewinnern, des „So geht sächsisch“ – Preises #JetztLokalHandeln, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ein Hofkino zur Unterstützung des Einzelhandels Um […] „Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln“ weiterlesen
K² – Kulturnetzwerke in Kommunen – Engagierte Stadt Dessau-Roßlau ist dabei
Chancengerechte Bildung setzt starke Netzwerke voraus. Die Kommune ist als Gestalterin vor Ort der Ausgangspunkt für gelingende (kulturelle) Bildungsprozesse. Akteur*innen Kultureller Bildung agieren mit ihren vielfältigen Angeboten nah an den […] „K² – Kulturnetzwerke in Kommunen – Engagierte Stadt Dessau-Roßlau ist dabei“ weiterlesen