Das hilft der engagierten Stadt

Das Wort Kooperation kommt aus dem Lateinischen und heißt „Zusammenwirken“. Eine Kooperation ist eine organsierte Form der Zusammenarbeit. Kooperationen bündeln Wissen und finanzielle Ressourcen. So lassen sich Ziele erreichen, die ohne das Zusammenwirken verschiedener Partner nicht erreicht werden können. Es gibt Regeln, die die Art der Zusammenarbeit und die Höhe und Art der Ressourcen festlegen. Diese werden oft in einer Kooperationsvereinbarung schriftlich festgehalten. Wenn eine Kooperation gelingen soll, sind häufig Struktur und Planungsgeschick gefordert, um die verschiedenen Interessen und knappen Zeitbudgets der Beteiligten unter einen Hut zu bekommen. Wichtig bei einer Kooperation ist, dass sie zum Nutzen aller Beteiligten ist – das ist das Geheimnis ihres Erfolges und führt zur gewünschten Wirkung bei den Engagierten Städten.

Die Schwerte-Crowd – Crowdfunding für Schwerte

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engaggiertimLockdown Die Schwerte-Crowd bietet Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, Projekte bis zu sechzig Tage lang vorzustellen und unkompliziert Spenden zu sammeln. Für alle Projekte […] „Die Schwerte-Crowd – Crowdfunding für Schwerte“ weiterlesen

Digitale Weiterbildung für Engagierte und Vereine in Görlitz

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown -#engagiertimLockdown Auf engagiertes-goerlitz.de findet sich ein Terminkalender für Weiterbildungen. Hier finden sich relevante Themen für Engagierte, Vereine und ehrenamtliche Bürger*innen. Das Themenspektrum reicht von […] „Digitale Weiterbildung für Engagierte und Vereine in Görlitz“ weiterlesen

DSEE-BARCAMP »OPENSOURCE X ENGAGEMENT« am 26. Feb 2021

Alle, die sich für Open Source in der Zivilgesellschaft interessieren und auch an deren Entwicklung arbeiten, sind am 26. Februar herzlich eingeladen zum Barcamp OpenSource x Engagement der Deutschen Stiftung […] „DSEE-BARCAMP »OPENSOURCE X ENGAGEMENT« am 26. Feb 2021“ weiterlesen

Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde

Ein Erfahrungsbericht und drei Projektbeispiele aus dem Saarland Anke Thomé, Projektleiterin der »Engagierten Stadt Illingen« beim Arbeiter-Samariter Bund (ASB) Illingen, und Laura Werling, Referentin im Programm »Engagierte Stadt« beim BBE, […] „Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde“ weiterlesen

openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020

+++ verschoben vom 24. April auf den 13. November +++ „Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale lädt das Team von OpenTransfer jetzt nach […] „openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020“ weiterlesen

Ein erfolgreiches Masken-Projekt der Coronahilfe-Bocholt mit dem Netzwerk engagiertestadt Bocholt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

Die Initiative „Coronahilfe-Bocholt“ hat gemeinsam mit Mitgliedern der engagiertenstadt Bocholt und weiteren Kooperationspartnern ein neues, innovatives Projekt entwickelt und umgesetzt: „Kinder gegen Corona“.  Das Projekt entwickelt sich regional und überregional […] „Ein erfolgreiches Masken-Projekt der Coronahilfe-Bocholt mit dem Netzwerk engagiertestadt Bocholt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!“ weiterlesen

Verbindungen schaffen durch Unternehmenskooperationen

Wie lassen sich Kooperationen mit Unternehmen initiieren? Diese Frage stellen sich immer mehr Engagierte Städte, kommunale Stellen der Engagementförderung, Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen – nicht nur in Krisenzeiten. „Nur gemeinsam […] „Verbindungen schaffen durch Unternehmenskooperationen“ weiterlesen

Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt

Das „Handbuch der Engagierten Stadt – Schritt für Schritt zu mehr Engagement und Beteiligung“ des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ ist da! Mit dem Handbuch ist es gelungen, das vielfältige Wissen […] „Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt“ weiterlesen

Ergebnisse unserer Umfrage zu COVID 19 in den Engagierten Städten

Die COVID-19 Krise hat die alltäglichen Gewissheiten und Routinen auf den Kopf gestellt. Sie betrifft auch Organisationen und das bürgerschaftliche Engagement. Wir haben Anfang Mai die Koordinatoren aus den Engagierten […] „Ergebnisse unserer Umfrage zu COVID 19 in den Engagierten Städten“ weiterlesen