Gemeinsam geht es besser voran!

Foto: Benjamin Brückner

Allianzen, Kooperationen, Netzwerke, Communities …
Die Engagierte Stadt zeigt: Gemeinsam geht es besser voran!
Stadtgesellschaft zukunftsfest und resilient machen mit der Engagierten Stadt.

Engagierte Städte

Wir sind eine bundesweite Bewegung

In einer Engagierten Stadt schließen sich Akteure aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichberechtigt zu einem Netzwerk zusammen.

Sie eint das Ziel, gemeinsam Lösungen für lokale und regionale Zukunftsfragen zu entwickeln und damit (positive) Veränderungen für eine lebenswertere Stadt und Region für alle anzustoßen.

Engagierte Städte entdecken

Aktuelles aus den Engagierten Städten

Engagement für alle – Engagierte Stadt Wetzlar

Der vierte Engagementbericht beschäftigt sich mit sozialen Ungleichheiten und Zugangshemmnissen im Engagement. In Wetzlar nimmt der Arbeitskreis (AK) Engagierte Stadt dieses Thema schon länger in den Blick. Stefan Lerach, Geschäftsführer der Wetzlarer Arbeitsloseninitiative WALI e.V., sprach darüber kürzlich im Deutschlandfunk-Interview, das hier nachzuhören ist: https://www.deutschlandfunkkultur.de/und-jetzt-alle-erwerbslos-und-im-ehrenamt-100.html Eine Vision für mehr Teilhabe Ein entscheidender Impuls für die … Weiterlesen …

Stadt Heidelberg erhält Förderung für innovatives Projekt „Engagement braucht Räume“

Die Stadt Heidelberg erhält für ein neues, innovatives Projekt für Bürgerschaftliches Engagement Fördermittel des Landes: Das baden-württembergische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert im Rahmen des Programms „Gemeinsam engagiert in BW III“ das Projekt „Engagement braucht Räume – Heidelbergs digitale Raumdatenbank“ der Stadt Heidelberg mit 10.800 Euro. Ziel des städtischen Projektes ist es, eine … Weiterlesen …

Cloppenburg startet ins STADTRADELN 2025

Cloppenburg tritt wieder in die Pedale: Vom 1. bis 21. Mai beteiligt sich die Kreisstadt bereits zum elften Mal an der internationalen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Mitmachen können alle, die in Cloppenburg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. „Wir wollen für das Radfahren begeistern – nicht nur in diesen drei Aktionswochen, sondern … Weiterlesen …
Alle News

Was ist eine Engagierte Stadt?

Lokal, regional, bundesweit!
Für Vielfalt und eine lebendige Demokratie.
Gemeinsam Engagement und Beteiligung stärken.

Mehr über unseren Ansatz erfahren

Engagierte Städte entdecken

Dessau-Roßlau

Sachsen-Anhalt

Puchheim

Bayern

Lilienthal

Niedersachsen

In der Engagierten Stadt werden Kooperationen zu verlässlichen Partnerschaften

„Der Spirit der Engagierten Stadt begeistert uns seit fast 10 Jahren. Das BMFSFJ ist zusammen mit verschiedenen Partnern als Träger im Programm tätig, um das Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu stärken. Und vor allem Akteure vor Ort zu unterstützen, in sektorübergreifenden Netzwerken zusammenzuarbeiten. Denn es ist klar: Wir können nur gewinnen, wenn wir zusammenarbeiten. Deshalb sind uns Kooperationen mit starken Partnern sehr wichtig. Seien es die neu entstehenden Regionalnetzwerke, die Länder, die Kommunen, die Zivilgesellschaft, Unternehmen und Stiftungen – alle können zum Erfolg dieses einzigartigen Netzwerkprogramms beitragen.“

Daniela van Wyk, Bundesfamilienministerium

„Voneinander lernen und miteinander gute Lösungen entwickeln – das ist das Credo der Engagierten Stadt. Sie hat sich zur Modellschmiede für bessere Engagementbedingungen vor Ort entwickelt, getragen von einer Bewegung hoch motivierter Menschen. So wachsen neue Formen der Zusammenarbeit von unten.“

Sven Tetzlaff, Bereichsleiter Demokratie und Zusammenhalt Körber-Stiftung

„Das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Gründung ist es ein großes Netzwerk geworden, mit vielen innovativen Ideen zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen. Ob Umweltschutz in der Kommune, Nachbarschaftshilfe oder Inklusion im Sport – immer geht es darum, möglichst viele Ebenen zusammenzubringen. Die Zivilgesellschaft, die Kommunen, die Unternehmen und auch die Wissenschaft verschreiben sich gemeinsam diesem Ziel. Damit ist das Netzwerkprogramm ein Vorbild für sektorenübergeifendes Wirken. Und das macht seinen Erfolg aus. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich.“

Lisa Paus, Bundesfamilienministerin

„Einzigartig an der Engagierten Stadt ist, dass wir nicht Einzelprojekte fördern. Das Programm vertraut in die Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger in den Städten. Sie wissen, wie sie einen Beitrag leisten können zur Besserung der Dinge. Wir sehen vor Ort an vielen Stellen, was für nachhaltige Lösungen entstehen, wenn Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam wirken.“

Andreas Grau, Bertelsmann Stiftung

Für Engagierte
und Engagierte Städte …

Engagierte Städte entdecken

… für Wegbereiter*innen
und Partner*innen

Die Erfahrung zeigt, die Herausforderungen sind an vielen Stellen ähnlich. Warum also nicht gemeinsam Lösungen suchen? In verlässlichen Netzwerken vertrauensvoll zusammen arbeiten und für gemeinsame Werte eintreten. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft!

Mitmachen