Gemeinsam geht es besser voran!

Foto: Benjamin Brückner

Allianzen, Kooperationen, Netzwerke, Communities …
Die Engagierte Stadt zeigt: Gemeinsam geht es besser voran!
Stadtgesellschaft zukunftsfest und resilient machen mit der Engagierten Stadt.

Engagierte Städte

Wir sind eine bundesweite Bewegung

In einer Engagierten Stadt schließen sich Akteure aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gleichberechtigt zu einem Netzwerk zusammen.

Sie eint das Ziel, gemeinsam Lösungen für lokale und regionale Zukunftsfragen zu entwickeln und damit (positive) Veränderungen für eine lebenswertere Stadt und Region für alle anzustoßen.

Engagierte Städte entdecken

Aktuelles aus den Engagierten Städten

Zweites Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg

Am 17. Mai 2025 fand im Libeskinbau der Leuphana Universität das zweite Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg statt. Rund 90 Initiativen, Vereine und Vereinigungen aus der Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an verschiedenen Themen rund um das Engagement in der Stadt zu arbeiten. Die Themen umfasstenbeispielsweise Fördermittel, Anerkennung, Öffentlichkeitsarbeit, Demokratie … Weiterlesen …

Großes Interesse am „RundenTisch Engagierte Stadt Herborn“

Über 30 Mitglieder der Herborner Zivilgesellschaft fanden jetzt den Weg zum zweiten „Runden Tisch Engagierte Stadt Herborn“ im AWO-Mehrgenerationenhaus. Im Zuge der etwa zweistündigen Zusammenkunft im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill diskutierten die Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kommune und Institutionen über die Perspektiven und Inhalte des Netzwerk-Programms, dem sich Herborn im Frühjahr 2024 angeschlossen hatte. Darüber … Weiterlesen …

Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte: Erfolgreicher Austausch im Rathaus

Mitteilung der MitMachStadt Schwerte, Juni 2025: Am 14. Mai fand die Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte mit rund 80 Interessierten Bürger*innen in den Räumlichkeiten des Rathauses statt. An Thementischen wurden unter anderem Projekte, wie die geplanten Umgestaltung des Stadtparks und der Rathausstraße sowie der Anbau an der Friedrich-Kayser-Grundschule und der Umbau des kleinen Markts vorgestellt und Hinweise und … Weiterlesen …
Alle News

Was ist eine Engagierte Stadt?

Lokal, regional, bundesweit!
Für Vielfalt und eine lebendige Demokratie.
Gemeinsam Engagement und Beteiligung stärken.

Mehr über unseren Ansatz erfahren

Engagierte Städte entdecken

Dessau-Roßlau

Sachsen-Anhalt

Puchheim

Bayern

Lilienthal

Niedersachsen

In der Engagierten Stadt werden Kooperationen zu verlässlichen Partnerschaften

„Der Spirit der Engagierten Stadt begeistert uns seit fast 10 Jahren. Das BMFSFJ ist zusammen mit verschiedenen Partnern als Träger im Programm tätig, um das Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu stärken. Und vor allem Akteure vor Ort zu unterstützen, in sektorübergreifenden Netzwerken zusammenzuarbeiten. Denn es ist klar: Wir können nur gewinnen, wenn wir zusammenarbeiten. Deshalb sind uns Kooperationen mit starken Partnern sehr wichtig. Seien es die neu entstehenden Regionalnetzwerke, die Länder, die Kommunen, die Zivilgesellschaft, Unternehmen und Stiftungen – alle können zum Erfolg dieses einzigartigen Netzwerkprogramms beitragen.“

Daniela van Wyk, Bundesfamilienministerium

„Voneinander lernen und miteinander gute Lösungen entwickeln – das ist das Credo der Engagierten Stadt. Sie hat sich zur Modellschmiede für bessere Engagementbedingungen vor Ort entwickelt, getragen von einer Bewegung hoch motivierter Menschen. So wachsen neue Formen der Zusammenarbeit von unten.“

Sven Tetzlaff, Bereichsleiter Demokratie und Zusammenhalt Körber-Stiftung

„Das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Gründung ist es ein großes Netzwerk geworden, mit vielen innovativen Ideen zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen. Ob Umweltschutz in der Kommune, Nachbarschaftshilfe oder Inklusion im Sport – immer geht es darum, möglichst viele Ebenen zusammenzubringen. Die Zivilgesellschaft, die Kommunen, die Unternehmen und auch die Wissenschaft verschreiben sich gemeinsam diesem Ziel. Damit ist das Netzwerkprogramm ein Vorbild für sektorenübergeifendes Wirken. Und das macht seinen Erfolg aus. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich.“

Lisa Paus, Bundesfamilienministerin

„Einzigartig an der Engagierten Stadt ist, dass wir nicht Einzelprojekte fördern. Das Programm vertraut in die Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger in den Städten. Sie wissen, wie sie einen Beitrag leisten können zur Besserung der Dinge. Wir sehen vor Ort an vielen Stellen, was für nachhaltige Lösungen entstehen, wenn Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam wirken.“

Andreas Grau, Bertelsmann Stiftung

Für Engagierte
und Engagierte Städte …

Engagierte Städte entdecken

… für Wegbereiter*innen
und Partner*innen

Die Erfahrung zeigt, die Herausforderungen sind an vielen Stellen ähnlich. Warum also nicht gemeinsam Lösungen suchen? In verlässlichen Netzwerken vertrauensvoll zusammen arbeiten und für gemeinsame Werte eintreten. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft!

Mitmachen