Das bewegt die engagierte Stadt

Viele Bürger möchten sich für Themen engagieren, die sie betreffen. Politik und Verwaltung fordern mehr Engagement von Bürgern. Dann passt doch alles – oder? Nicht ganz, denn Engagement braucht mehr als allgemeine Forderungen und den guten Willen Einzelner. Und es braucht mehr als vereinzelte, medienwirksame Aktionen. Um nicht gleich wieder zu verpuffen, braucht Engagement eine gemeinsame Strategie von Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft vor Ort. Alle Beteiligten arbeiten dabei auf Basis verbindlicher Absprachen an einem gemeinsam festgelegten Ziel.

In den Engagierten Städten finden wir solche Strukturen – flankiert von einer Kultur der Anerkennung und gegenseitigen Wertschätzung.

Prämiertes Freiwilligenzentrum „mach mit!“ im Engagierten Neustadt a.d. Aisch

Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ aus unserer Engagierten Stadt Neustadt a.d. Aisch hat für sein großartiges Engagement den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann überreicht bekommen. Hier die […] „Prämiertes Freiwilligenzentrum „mach mit!“ im Engagierten Neustadt a.d. Aisch“ weiterlesen

Publikation: „Ich bin dabei! Bilanz und Weiterführung“ Einblicke in passgenaue kommunale Engagementförderung

veröffentlicht durch die Staatskanzelei Rheinland-Pfalz: „Unter dem Titel „Ich bin dabei! Bilanz und Weiterführung“ ist im Mai eine neue Broschüre der Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erschienen. 146 Seiten im […] „Publikation: „Ich bin dabei! Bilanz und Weiterführung“ Einblicke in passgenaue kommunale Engagementförderung“ weiterlesen

Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht

Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf hohem Niveau! Das zeigen die Zahlen des Fünften Freiwilligensurvey. Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, […] „Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht“ weiterlesen

Ideenwettbewerb Machen2021 – Engagiert in Ostdeutschland

MACHEN Sie mit – beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern für Projekte, die Menschen zusammenbringen Bürgerschaftliches Engagement stärkt das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft Heimatgefühl und Gemeinsinn werden vor allem durch […] „Ideenwettbewerb Machen2021 – Engagiert in Ostdeutschland“ weiterlesen

Video-Treffen an der »Klöntür« in Ahrensburg

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #EngagiertImLockDown Im Gespräch bleiben, sich austauschen, unterstützen und informieren, gemeinsam Aufgaben übernehmen … und anfassen, was uns wichtig ist! Anne-Rose Sieland, Koordinatorin in Ahrensburg […] „Video-Treffen an der »Klöntür« in Ahrensburg“ weiterlesen

Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar machen

Christian Altmann vom Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau skizziert in seinem Beitrag das Konzept der dortigen »Vielfaltsgestalter*innen«. Aufgabe der Vielfaltsgestalter*innen ist es, Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar zu machen, aber auch das […] „Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar machen“ weiterlesen

Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen

Ihre Kommune möchte Jugendlichen zuhören, ihre Themen ernst nehmen und sie an Entscheidungen beteiligen? Sie sind Bürgermeister oder Bürgermeisterin, Gemeinderatsvorsitzende*r, Stadtratsmitglied oder in der kommunalen Jugendarbeit beschäftigt und möchten ein […] „Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“ weiterlesen