Das bewegt die engagierte Stadt

Viele Bürger möchten sich für Themen engagieren, die sie betreffen. Politik und Verwaltung fordern mehr Engagement von Bürgern. Dann passt doch alles – oder? Nicht ganz, denn Engagement braucht mehr als allgemeine Forderungen und den guten Willen Einzelner. Und es braucht mehr als vereinzelte, medienwirksame Aktionen. Um nicht gleich wieder zu verpuffen, braucht Engagement eine gemeinsame Strategie von Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft vor Ort. Alle Beteiligten arbeiten dabei auf Basis verbindlicher Absprachen an einem gemeinsam festgelegten Ziel.

In den Engagierten Städten finden wir solche Strukturen – flankiert von einer Kultur der Anerkennung und gegenseitigen Wertschätzung.

Rheinfelden (Baden): Gemeinsam Engagementstrategie entwickelt

Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres Gemeinwesens und unserer Demokratie. Es sichert Freiheit, schafft Teilhabe und Lebensqualität. Dieses Engagement macht unsere Stadt bunt, friedfertig und lebenswert. Dabei bieten die […] „Rheinfelden (Baden): Gemeinsam Engagementstrategie entwickelt“ weiterlesen

Digitale Abschlusskonferenz des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“

EINLADUNG zur digitalen Abschlusskonferenz im Rahmen des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“ mit dem Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick  23. November 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr […] „Digitale Abschlusskonferenz des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten““ weiterlesen

Netz – Werk! Außergewöhnliches Foto-Shooting für die „engagiertestadt Bocholt“ vor dem historischen Bocholter Rathaus.

Da war was los, am Mittwoch, dem 30. September auf dem Marktplatz in Bocholt. Dort, wo sonst die bunten Marktstände für Aufmerksamkeit sorgen, tummelten sich an diesem Morgen ganz andere, […] „Netz – Werk! Außergewöhnliches Foto-Shooting für die „engagiertestadt Bocholt“ vor dem historischen Bocholter Rathaus.“ weiterlesen

„Umdenken statt Absagen“ – Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Rheinfelden

Auch in diesem Jahr findet die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September statt und Rheinfelden will sich das dritte Mal in Folge beteiligen. Dabei lautet das Motto in Rheinfelden […] „„Umdenken statt Absagen“ – Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Rheinfelden“ weiterlesen

Freiwilligenzentrum erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020

Das Projekt „Talente vermehren“ wurde von Bayerns Sozialministerin Trautner ausgezeichnetUnter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ wurden beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020 zum dritten Mal Personen, […] „Freiwilligenzentrum erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020“ weiterlesen

17. Landesweiter Ehrenamtstag Rheinland-Pfalz – Bewerbungsverfahren startet

Meldung vom 24.06.2020 | 17. Landesweiter Ehrenamtstag „Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer […] „17. Landesweiter Ehrenamtstag Rheinland-Pfalz – Bewerbungsverfahren startet“ weiterlesen

Ergebnisbericht der Jugendhearings „freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Junge Menschen wünschen sich mehr jugendgerechte Anerkennung, mehr Partizipation auf Augenhöhe und mehr Information zu Freiwilligendiensten und zum freiwilligen Engagement. Das sind einige der Kernaussagen der  Jugendhearings u_count – gemeinsam […] „Ergebnisbericht der Jugendhearings „freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung“ weiterlesen

ÜBERLAND – Festival der (Land-)Akteure

11.-13. September 2020 im Kühlhaus Görlitz oder bei anhaltenden Covid-19-Einschränkungen als digitales Festival. Ein Fest für alle Menschen, die das Landleben neugestalten – zum Feiern, Austauschen, Werken, Ausprobieren und Vernetzen. […] „ÜBERLAND – Festival der (Land-)Akteure“ weiterlesen

Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt

Das „Handbuch der Engagierten Stadt – Schritt für Schritt zu mehr Engagement und Beteiligung“ des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ ist da! Mit dem Handbuch ist es gelungen, das vielfältige Wissen […] „Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt“ weiterlesen

Ergebnisse unserer Umfrage zu COVID 19 in den Engagierten Städten

Die COVID-19 Krise hat die alltäglichen Gewissheiten und Routinen auf den Kopf gestellt. Sie betrifft auch Organisationen und das bürgerschaftliche Engagement. Wir haben Anfang Mai die Koordinatoren aus den Engagierten […] „Ergebnisse unserer Umfrage zu COVID 19 in den Engagierten Städten“ weiterlesen