Am 4.11. trafen sich Vertreter*innen aus ganz NRW, dem Kreis Borken und aus Bocholt trafen sich zum Austausch. Hier wurden lokale Themen des ehrenamtlichen Engagements besprochen, die an das Land NRW herangetragen und zu denen bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden sollen.
Neues für die engagierte Stadt
Kategorie: Allgemein
Junges Engagement für Nachhaltige Kommunen – Neues Modul für Engagierte Stadt
Mit dem Modul „Junges Engagement für nachhaltige Kommunen“ möchte die Bertelsmann Stiftung zehn Engagierte Städte dabei unterstützen innovative Projektformate von jungen Menschen für junge Menschen zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen.
Impulspapier zur Engagementstrategie des Bundes aus dem Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“.
Gemeinsam neue Wege der Engagementförderung gehen – Die Stärke liegt im Wir! Das Impulspapier aus dem Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ ist Teil des Beteiligungsprozesses zur Engagementstrategie des Bundes, die im Jahr […] „Impulspapier zur Engagementstrategie des Bundes aus dem Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“.“ weiterlesen →
Jugendliches Ehrenamt –Ein Glücksfall für die Gemeinschaft
Mit den Worten „Ihr seid ein Glücksfall für die Gemeinschaft in unserer Stadt“ begrüßte Erster Bürgermeister Norbert Seidl die Jugendlichen und dankte ihnen in seiner Rede für die Zeit, in der sie sich freiwillig für ihre Mitmenschen einsetzen.
Sächsischer Förderpreis “Kommune der Demokratie” für Weißwasser
Überzeugt hat Weißwasser mit seinen besonders ausgeprägten Ehrenamtsstrukturen. Mit deren Hilfe werde die Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik gefördert und dabei das Demokratiebewusstsein der Bürger gestärkt,
Tischgespräche wirken – Engagierte Bürger*innen machen Buchholz besser
T„Drängende Transformationsaufgaben wie der Kampf gegen den Klimawandel können wir nur gemeinsam bewältigen“, analysierte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse.
Neu: Fachverband für Bürgerbeteiligung
Tausende Menschen sind in Deutschland im Bereich der Bürgerbeteiligung tätig. Sie planen und organisieren Beteiligungsangebote, entwickeln Konzepte und Formate, evaluieren Beteiligungsprozesse oder führen diese im Auftrag von Unternehmen, Organisationen oder […] „Neu: Fachverband für Bürgerbeteiligung“ weiterlesen →
Info-Kanal für Engagement und Stadtteilkonferenzen in Schwelm
Lilia Weirich und Iris Oltmann ziehen Zwischenbilanz und planen neue Formate in der Engagierten Stadt Schwelm. Unter anderem wollen spielen die beiden mit dem Gedanken einen Info-Kanal zu Ehrenamt und Engagement in Schwelm in Leben zu rufen.
Deutschland besser machen – Jetzt bewerben und bei Tischgesprächen Zukunft gestalten
ie möchten als Stadtverwaltung und engagierte Bürger*innen aktiv dazu beitragen, dass sich ihre Stadt in einem Beteiligungsprozess für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung engagiert? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich zu bewerben und mit ihren Mitbürger*innen Ihre Stadt von morgen zu gestalten.
Stadtlabor demografische Zukunftschancen 2024
Der demografische Wandel wird vor Ort in den Kommunen gestaltet. Die Gesellschaft wird immer älter und es braucht innovative Ideen und kreative Strategien, um Antworten auf die drängenden Fragen zu […] „Stadtlabor demografische Zukunftschancen 2024“ weiterlesen →