Engagierte Stadt Norderstedt: Verschönerung im Stadtgebiet

Unsere Stadt ist schön, wir leben sehr gerne hier. Es gibt Plätze oder Gegenstände, die noch schöner aussehen könnten. Dem wollen wir uns widmen, um so unsere Stadt noch lebenswerter und ansprechender mitzugestalten. Zudem wollen wir das Zusammengehörigkeitsgefühl durch Verschönerungen erzielen, indem wir z.B. durch bestimmte Aussagen, Wörter oder Symbole den Menschen ein Lächeln ins ... Weiterlesen ...

Eine Stadt macht sich auf: Zukunfsreise Dessau-Roßlau

In Dessau-Roßlau sind Bürger*innen eingeladen ab Mitte August auf eine Reise in die Zukunft zu gehen. Ziel ist es, gemeinsam eine Vision für ein zukunftsstarkes Dessau-Roßlau zu entwickeln. Begleitet wird das Format und der Prozess von Moderator*innen des Instituts für Partizipatives Gestalten (IPG) aus Oldenburg. Bei der Bewerbung – dem Entwurf von Plakaten und Flyern ... Weiterlesen ...

Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021

Stadtstattstrand sucht als betreuendes Wettbewerbsbüro für den erstmalig vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) ausgelobten Koop.Stadt Preis Beispiele vorbildhafter Kooperationskultur. Es werden Kommunen ausgezeichnet, die gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen Stadtentwicklung vorantreiben, neue Instrumente der Kooperation entwickeln und Möglichkeitsräume für eine offene Stadt für alle bieten. Städte ... Weiterlesen ...

Evangelische Akademie Bad Boll Tagung „Grün und gut !? – Wege zur klimaresilienten Stadt von morgen“

„Grüne Städte“ – Warum brauchen wir sie? Was bedeutet eigentlich Grün? Und wer oder was hat einen Nutzen davon? Dankwart Guratzsch provozierte 2015 mit der Aussage, die Begrünung sei „der Tod der Stadt“. Das Weißbuch „Grün in der Stadt“ der Bundesregierung hingegen verfolgt die gegensätzliche Linie und schreibt urbanen Pflanzen vielfältige positive Funktionen zu. Welche ... Weiterlesen ...