Engagierte Stadt Osterholz-Scharmbeck: Jugend gestaltet Stadt

Ein zentraler Wunsch des Jugendforums 2024 wird Realität: Mehr Aufenthaltsorte für Jugendliche. Daraus entstand das Projekt Jugend baut, bei dem sich sieben Jugendliche aus vier weiterführenden Schulen engagieren. Ihr Ziel: überdachte Sitzmöglichkeiten für den städtischen Platz „Freiraum“. In der Planungsphase entwickelten die Jugendlichen in enger Kooperation mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck eigene Entwürfe und bauten sogar … Weiterlesen …

Engagierte Stadt Ginsheim-Gustavsburg lädt für April 2026 ein

Bild als Header für Neuigkeiten mit Personengruppe auf Podium

Liebe ehrenamtlich Engagierte der Mainspitze, liebe hauptamtlich fürs Ehrenamt Aktive, merken Sie sich gerne schon jetzt den 18. und 19. April 2026 vor – dann heißt es an der IGS Mainspitze in Ginsheim-Gustavsburg: m³ – Mehr als eine Messe. Gewerbeschau trifft Marktplatz der Möglichkeiten. Ehrenamtliche, Gewerbetreibende und Verwaltung der Mainspitze organisieren gemeinsam eine neue Großveranstaltung, bei der sich … Weiterlesen …

Engagierte Stadt Bottrop: Hand in Hand für die Schwammstadt

Bild als Header für Neuigkeiten mit zwei Frauen

Meldung der Stadt Bottrop, 3. Juli 2025: Kleine Hände, große Wirkung In der AWO Kita „Hand in Hand“ in Bottrop drehte sich in den letzten beiden Wochen alles um die Schwammstadt. Es hieß Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken für eine grünere, klimaresiliente Stadt. Denn wer sagt, dass Stadtentwicklung nur etwas für Erwachsene ist? Im Rahmen … Weiterlesen …

Lust auf Engagement und Beteiligung! – Landesnetzwerk „Engagierte Stadt BW“ gegründet

Freiburg, Haus des Engagements, Juli 2025: Was für ein Auftakt! Im Haus des Engagements in Freiburg haben 13 Städte aus Baden und Württemberg gemeinsam das neue Landesnetzwerk „Engagierte Stadt Baden-Württemberg“ aus der Taufe gehoben – pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“. 25 engagierte Menschen – haupt- und ehrenamtlich – trafen sich, um … Weiterlesen …

Engagierte Städte Sachsen vernetzen sich in der Engagierten Stadt Weißwasser/O.L.

Foto zeigt Koordinator*innen der Engagierten Städte in Sachsen bei einem Treffen in der Engagierten Stadt Weißwasser vor dem Büro des Sozialen Netzwerk Lausitz am 18. Juni 2025.

Am 18. Juni 2025 trafen sich die Engagierten Städte aus Sachsen in Weißwasser/O.L., um die im Dezember gestarteten Themen weiter voranzubringen und ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über erfolgreiche Praxisbeispiele und neue Impulse für lokale Engagementförderung – ganz im Sinne des bundesweiten Programms Engagierte Stadt, das auf nachhaltige Netzwerkarbeit zwischen … Weiterlesen …

Engagementpreis PUCHHEIMS PULS –Feierlicher Festakt am 16. Mai im Puchheimer Rathaus

Foto zeigt die ausgeziechneten Bürger*innen in der Engagierten Stadt Puchheim, die mit dem Engagementpreis Puchheims Plus ausgezeichnte wurden im Jahr 2025. Dabei stehen auch die Ehrenamstbeauftrage des Landes Bayern sowie der Bürgermeister von Puchheim, Norbert Seidl.

Meldung der Stadt Puchheim: Am 16. Mai 2025 fand im Sitzungssaal des Puchheimer Rathauses die Preisverleihung PUCHHEIMS PULS statt. Erster Bürgermeister Norbert Seidl begrüßte die rund 70 Gäste und ging näher auf den Engagementpreis ein, der seit 2017 in drei Kategorien Ehrenamt, Alltag und Beruf & Betrieb an Vereine und Organisationen, Bürgerinnen und Bürger sowie … Weiterlesen …

Zweites Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg

Gruppenfoto der Beteiligten am lokalen Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg im Juni 2025.

Am 17. Mai 2025 fand im Libeskinbau der Leuphana Universität das zweite Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg statt. Rund 90 Initiativen, Vereine und Vereinigungen aus der Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an verschiedenen Themen rund um das Engagement in der Stadt zu arbeiten. Die Themen umfassten beispielsweise Fördermittel, Anerkennung, Öffentlichkeitsarbeit, … Weiterlesen …

Großes Interesse am „RundenTisch Engagierte Stadt Herborn“

Bild zeigt Personengruppe um Tische herum die zusammen kommen zur Auftaktveranstaltung der Engagierten Stadt Herborn im Juni 2025.

Über 30 Mitglieder der Herborner Zivilgesellschaft fanden jetzt den Weg zum zweiten „Runden Tisch Engagierte Stadt Herborn“ im AWO-Mehrgenerationenhaus. Im Zuge der etwa zweistündigen Zusammenkunft im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill diskutierten die Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kommune und Institutionen über die Perspektiven und Inhalte des Netzwerk-Programms, dem sich Herborn im Frühjahr 2024 angeschlossen hatte. Darüber … Weiterlesen …

Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte: Erfolgreicher Austausch im Rathaus

Bild als Header für Neuigkeiten mit Personengruppe bei Workshop

Mitteilung der MitMachStadt Schwerte, Juni 2025: Am 14. Mai fand die Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte mit rund 80 Interessierten Bürger*innen in den Räumlichkeiten des Rathauses statt. An Thementischen wurden unter anderem Projekte, wie die geplanten Umgestaltungen des Stadtparks und der Rathausstraße sowie der Anbau an der Friedrich-Kayser-Grundschule und der Umbau des kleinen Markts vorgestellt und Hinweise und … Weiterlesen …

Gespräch mit Bettina Windau: Engagierte Stadt – Wie alles begann

Bild zeigt die beiden Sprecher*innen der Engagierten Städte, Marion Zosel-Mohr und Jochen Beuckers, zusammen mit BEttina Windau.

Ein Gespräch von Laura Werling mit Bettina Windau über die Anfänge und die Entwicklung des Programms „Engagierte Stadt“ von August 2021. Bettina Windau war bis 2021 bei der Bertelsmann Stiftung tätig. Das Programm Engagierte Stadt wurde 2015 von einem Träger*innenkonsortium der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und … Weiterlesen …