Zum Thema „Resiliente Kommune“ kamen Bürgermeister*Innen der Engagierten Städte am 15. September im KörberHaus in Hamburg-Bergedorf zusammen.
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Engagierte Stadt bei Engagiert für Klimaschutz
Um das Netzwerk im Bereich Klima-Engagement kontinuierlich zu stärken, trafen sich Engagierte zum Thema: „Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!? ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ“ in Berlin.
Zukunft des Engagements – Engagmentstrategie
Beim 7. Deutschen EngagementTages des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war die zukünftige Bundes-Engagement-Strategie in aller Munde. Ihre Erarbeitung ist ein zentrales Versprechen […] „Zukunft des Engagements – Engagmentstrategie“ weiterlesen
Publikation: Engagiert in der Ukrainehilfe – Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven
Die Stiftung Bürger für Bürger hat eine Broschüre zum bürgerschaftlichen Engagement in der Ukraine-Hilfe publiziert. Darin finden sich aktuelle Erfahrungen, Herausforderungen, Best Practises und konkreten Handlungsempfehlungen an Politik und Zivilgesellschaft. […] „Publikation: Engagiert in der Ukrainehilfe – Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven“ weiterlesen
DSEE: Förderdatenbank
Die passende Förderung deutschlandweit finden in der Förderdatenbank der DSEE.
DSEE: 100xDigital
Mit 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel.
DSEE: Mikroförderprogramm
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert daher Organisationen und ihre Vorhaben mit bis zu 2.500 Euro dabei, ihre Strukturen zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und die Ausübung von Engagement und Ehrenamt zu erleichtern.
Citizen-Science-Wettbewerb: Bis zum 24. März bewerben!
Zusammen forschen, Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten – all das und mehr umfasst Citizen Science. Der Wettbewerb Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaft im Dialog fördert Ideen, die Citizen Science als zukunftsweisenden Ansatz vor Ort erlebbar machen und verankern.
Handreichung für zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure, die mit Hochschulen kooperieren wollen
welche Rolle Universitäten und Hochschulen zusammen mit der Zivilgesellschaft spielen können, um wechselseitig die Gestaltungskraft zu stärken.
SKala-Campus Arbeitshilfen zu „Kooperation“ und Netzwerkaufbau
SKala-CAMPUS liefert zum Thema Kooperation und Netzwerkaufbau ganz praktische Handreichungen wie Arbeitsvorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen.