Best Practice aus Görlitz: Methodenkoffer Engagierte Stadt Civil Society Toolbox

In Euren Organisationen, Teams, Initiativen oder Projekten kommt Ihr immer wieder an Punkte, an denen sich ein gemeinsames Hinschauen, Reflektieren und Neudenken lohnt? Sei es bei der Gewinnung von Freiwilligen, der Entwicklung von Kompetenzen im Team, der Gestaltung von Finanzierungsmodellen, dem Meistern eines Generationswechsels oder beim Abschluss eines Projektes. Dann werft einen Blick auf diesen ... Weiterlesen ...

LAST CALL: GUTSCHEINE FÜR PROZESSBEGLEITUNGEN

Im Modul „Prozessbegleitung“ können die Engagierten Städte professionelle Unterstützung erhalten, die sie in ihren anspruchsvollen Entwicklungsprozessen und die Bewältigung regionaler Herausforderungen begleiten. Diese Form der externen Begleitung, der professionelle Blick von außen und die Unterstützung bei der Festlegung von Rollen, Zielen und Maßnahmen o.ä. sollen die Arbeit vor Ort unterstützen und die bestehenden Angebote im ... Weiterlesen ...

Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“ – Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung planen Kooperationsprojekte – Nächstes Netzwerktreffen im kommenden Jahr

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz, 18. Mai 2022 Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks ,Engagierte Stadt‘ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus ... Weiterlesen ...

ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau – Bürger präsentierten Zukunftsimpulse für die Stadt

Dieser Artikel stammt aus dem Amtsblatt Dessau-Roßlau vom 6. Juni 2022. „21 Impulse für ein zukunftsstarkes Dessau-Roßlau wurden im Mai in der Elbe-Rossel-Halle der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Höhepunkt des innovativen Bürgerbeteiligungsprojektes ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr haben sich rund 70 Interessierte über die Projektsteckbriefe von Bürgerinnen und Bürgern, ... Weiterlesen ...

Quartierimpulse Förderung BaWü 2021

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten.  Hier mehr lesen und bewerben: https://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/foerderprogramm-quartiersimpulse/   

Bürgerschaftliches Engagement im Vorderen Kandertal, Ergebnisse der Online-Befragung

Die Arbeit für das Bürgerschaftliche Engagement im GVV Vorderes Kandertal geht weiter. Nachdem wir im Dezember 2020 und Januar 2021 unsere Online-Umfrage durchgeführt haben, wurden die Ergebnisse jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und in einer Online Veranstaltung am 5. Mai 18:30 bis 20:30 Uhr vorgestellt. Gleichzeitig wurden mit externer Begleitung Fragestellungen entwickelt, die nun als ... Weiterlesen ...

Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.

Die Pandemie erzeugt enormen Handlungsdruck einen Teil der Arbeit ins Digitale zu verlagern. Mit der Herausforderung, sich in dem Dschungel der Digitalisierung zurechtfinden, haben auch Freiwilligenagenturen, Vereine und Organisationen zu kämpfen. Deshalb hat sich die Lagfa Brandenburg dem Thema gewidmet und für alle, die vor oder mitten im digitalen Wandel sind, einen praktischen Leitfaden für ... Weiterlesen ...