Ausgewählte Geschichten aus der ersten Staffel der Digitalen Erzählsalons zum Einheitsjubiläum wurden von Autobiografikern in die Schriftsprache übersetzt und sind jetzt in einem E-Book erschienen. Die Anthologie ist für jedermann […] „E-Book „30 Jahre Deutsche Einheit“: Ostdeutschland aus der Seele gesprochen“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
BREUNINGER STIFTUNG: BETEILIGUNG 2 GO – Neue Workshop-Reihe bietet Impulse zum Thema Beteiligung
Die Breuninger Stiftung lädt herzlich am 14.1.2021 zum Neujahrs-Auftakt von BETEILIGUNG 2 GO ein: „Wie starte ich am besten mein Beteiligungsprojekt? Wie motiviere ich Menschen, mit dabei zu sein? Welche […] „BREUNINGER STIFTUNG: BETEILIGUNG 2 GO – Neue Workshop-Reihe bietet Impulse zum Thema Beteiligung“ weiterlesen →
Umfrage: Engagement im GVV Vorderes Kandertal
Seit Juli 2020 ist GVV Vorderes Kandertal als neue Engagierte Stadt im Netzwerk dabei – seit dem hat sich schon einiges getan! Für die Anfangsphase unter den pandemiebedingten Einschränkungen haben […] „Umfrage: Engagement im GVV Vorderes Kandertal“ weiterlesen →
Kreative Aktionen zum Internationalen Tag des Ehrenamts
Die Engagierte Stadt Neustadt/Aisch – Bad Windsheim hat sich zum 5. Dezember – dem Tag des Ehrenamts – einige tolle Aktionen einfallen lassen! Unter dem Motto „Wir lassen Ehrenamt leuchten“ […] „Kreative Aktionen zum Internationalen Tag des Ehrenamts“ weiterlesen →
Engagement Plattform für die Engagierte Stadt Bocholt
Für Bocholts Vereine, Organisationen und Initiativen gibt es ein neues Angebot auf der Seite wir-fuer-bocholt.de: Auf einem digitalen Schwarzen Brett können Bocholter*innen ab sofort im Suche/Biete-Stil Kleinanzeigen aufgeben. Ziel ist […] „Engagement Plattform für die Engagierte Stadt Bocholt“ weiterlesen →
@EngagierteStadt.de bei Facebook
73 Engagierte Städte, Gemeinden und Stadtteile sind bereits im Netzwerk engagiert – ihre vielfältigen Aktivitäten möchte das Programmbüro nun auch über einen neuen Kanal sichtbar machen! Bleiben Sie auf dem […] „@EngagierteStadt.de bei Facebook“ weiterlesen →
10 Tipps für das Zusammenleben in kultureller Vielfalt
Die Initiative Weltoffene Kommune hat zum Thema Zusammenhalt und Begegnung in Kommunen auszugsweise einige Handlungsempfehlungen aus der Publikation „Kulturelle Vielfalt in Städten. Fakten – Positionen – Strategien“ (Bertelsmann Stiftung, 2018) […] „10 Tipps für das Zusammenleben in kultureller Vielfalt“ weiterlesen →
Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021
Stadtstattstrand sucht als betreuendes Wettbewerbsbüro für den erstmalig vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) ausgelobten Koop.Stadt Preis Beispiele vorbildhafter Kooperationskultur. Es […] „Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021“ weiterlesen →
Wenn Bürgermeister*innen bedroht werden – gemeinsam gegen Hass und Hetze
Ein Beitrag von der Körber-Stiftung, erschienen am 12.11.2020: „Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht – das Klima ist rauer geworden für Politikerinnen und Politiker in Deutschland. Und das gerade dort, […] „Wenn Bürgermeister*innen bedroht werden – gemeinsam gegen Hass und Hetze“ weiterlesen →
Gemeinsam Zukunft gestalten mit der #GenerationenChallenge, 24.-26. Nov 2020
Jetzt zur #GenerationenChallenge vom 24. bis zum 26. November anmelden und gemeinsam die Zukunft gestalten! Was können die Generationen voneinander lernen und worüber müssen sie reden? Wie können wir der […] „Gemeinsam Zukunft gestalten mit der #GenerationenChallenge, 24.-26. Nov 2020“ weiterlesen →