Von der „Engagierten Stadt“ kann man lernen: Juliane Hecht-Pautzke aus der Engagierten Stadt Ribnitz-Damgarten und Johanna Eisenhardt, Programm Managerin im Programmbüro der Körber-Stiftung, werden am 17. Dezember 2019 beim Landesfachtag […] „Beitrag der „Engagierten Stadt“ beim Landesfachtag in Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
openTransfer CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale
Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt bringt am 17. Januar 2020 all diejenigen in Halle/Saale zusammen, die sich für ein gelingendes Miteinander und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren. Es werden rund 100 Initiativen und […] „openTransfer CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale“ weiterlesen →
„Nachbarschaftshilfen leisten Großartiges“
Der große Aktionstag des Freiwilligenzentrums „mach mit“ mit seinem Netzwerk „über Zaun und Grenze“ brachte viel Gutes zu Tage: Bei einem „Marktpatz der Nachbarschaftshilfen im Landkreis“ erhielten die Besucher gleich […] „„Nachbarschaftshilfen leisten Großartiges““ weiterlesen →
„Weihnachtsgans und Eier gegen Flyer“ – Die engagiertestadt Bocholt richtete zum zweiten Mal den „Marktplatz für Gute Geschäfte“ aus
Das konnte ja nur gut werden: Gemeinsam mit dem Netzwerk engagiertestadt Bocholt und einigen weiteren Kooperationspartnern wurde der 2. Marktplatz erfolgreich am 7.11.2019 durchgeführt. Gut 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter […] „„Weihnachtsgans und Eier gegen Flyer“ – Die engagiertestadt Bocholt richtete zum zweiten Mal den „Marktplatz für Gute Geschäfte“ aus“ weiterlesen →
openTransfer Akademie Webinar: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – wie gelingt Engagement?
Andreas Grau (Bertelsmann Stiftung) stellt in dem Webinar zunächst die Dimensionen gesellschaftlichen Zusammenhalts vor. Im Anschluss präsentiert er Projekte, die sich erfolgreich für eine höhere Akzeptanz von Diversität einsetzen und […] „openTransfer Akademie Webinar: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – wie gelingt Engagement?“ weiterlesen →
Erste Mitgliederversammlung und gleich ein Erfolg – Netzwerk engagiertestadt Bocholt konstituiert
Mit so einer Zustimmung haben der Verein Leben im Alter (L-i-A) und die Freiwilligen-Agentur nicht gerechnet. Sie hatten zur ersten Mitgliederversammlung der engagiertenstadt Bocholt am 30. Oktober in das Europa-Haus […] „Erste Mitgliederversammlung und gleich ein Erfolg – Netzwerk engagiertestadt Bocholt konstituiert“ weiterlesen →
Neulandgewinnerinnen und Neulandgewinner gesucht!
Ausschreibung der 5. Förderrunde „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ startet heute! Ab dem 16.11.2019 können sich Engagierte aus dem ländlichen Raum Ostdeutschlands für das Förderprogramm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ […] „Neulandgewinnerinnen und Neulandgewinner gesucht!“ weiterlesen →
Gemeinsam engagiert für die Zukunft – wie Bürger und Kommunen den demografischen Wandel gestalten
Unsere Gesellschaft altert, schrumpft und wird durch Zuwanderung heterogener. Wir werden – so eine häufig zitierte Formel – weniger, älter und bunter. Der demografische Wandel bringt vielfältige Herausforderungen auf den […] „Gemeinsam engagiert für die Zukunft – wie Bürger und Kommunen den demografischen Wandel gestalten“ weiterlesen →
Ehrenamt in Rheinfelden – eine Erfolgsgeschichte
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr beteiligte sich die Stadt Rheinfelden (Baden) erneut an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Für Oberbürgermeister Klaus Eberhardt fast schon ein „Muss“ angesichts […] „Ehrenamt in Rheinfelden – eine Erfolgsgeschichte“ weiterlesen →
Besonders nutzerfreundliche Online-Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
Inspiration gesucht? Die Ehrenamtsbörse „fee“ der Stadt Graz, die bei der Suche nach dem passenden Ehrenamt unterstützt, überzeugt durch eine besonders nutzerfreundliche Oberfläche und zugleich feingliedrige Suchkriterien. So werden bei […] „Besonders nutzerfreundliche Online-Ehrenamtsbörse der Stadt Graz“ weiterlesen →