Buchholz macht weiter! Buchholz besser machen

In nur fünf Monaten haben mehr als 100 engagierte Buchholzer*innen mit der Stadtverwaltung in über 20 Tischgesprächen von der Recyclingidee per Tauschschrank bis hin zu Beiträgen zur Energiewende durch Balkonkraftwerke zahlreiche lokale Klimaprojekte umgesetzt. 

Engagierte Stadt bei Engagiert für Klimaschutz

Um das Netzwerk im Bereich Klima-Engagement kontinuierlich zu stärken, trafen sich Engagierte zum Thema: „Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!? ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ“ in Berlin.

Umweltministerin Lemke eröffnet Aktionstag „Umwelt im Quartier“ in Dessau Leipziger Tor

Bundesweiter Pilot-Aktionstag mit fünf Quartieren +++ Im Fokus: Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft +++ Umfangreiches Programm am 2. September mit hochkarätigen Gästen Am 02. September 2023 findet im Quartier am Leipziger Tor zum ersten Mal der Aktionstag „Umwelt im Quartier“ statt. Der Aktionstag bietet einen Anlass für Anwohner*innen, Projekte und Vereine, die in Dessau ... Weiterlesen ...

Bringen Sie den Klimaschutz in Ihrer Kommune nach vorn – seit 1.1.2022 antragsberechtigt auch Vereine und Organisationen

Ab dem 01.01.2022 sind auch gemeinnützige Vereine und Organisationen und Religionsgemeinschaften förderberechtigt. Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die ... Weiterlesen ...

BMU und Difu: Klimaaktive Kommune 2021

Klima-Engagierte aufgepasst! Im Wettbewerb »Klimaaktive Kommune 2021« vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik werden bis zum 20. April erfolgreiche Projekte zum Klimaschutz gesucht. Bewerben können sich Städte, Landkreise und Gemeinden. Interessant für das Engagierte Stadt Netzwerk ist die Kategorie »Klimaaktivitäten zum Mitmachen«, in der kommunale Aktionen ausgezeichnet werden, die auf kreative Weise auf ... Weiterlesen ...

Evangelische Akademie Bad Boll Tagung „Grün und gut !? – Wege zur klimaresilienten Stadt von morgen“

„Grüne Städte“ – Warum brauchen wir sie? Was bedeutet eigentlich Grün? Und wer oder was hat einen Nutzen davon? Dankwart Guratzsch provozierte 2015 mit der Aussage, die Begrünung sei „der Tod der Stadt“. Das Weißbuch „Grün in der Stadt“ der Bundesregierung hingegen verfolgt die gegensätzliche Linie und schreibt urbanen Pflanzen vielfältige positive Funktionen zu. Welche ... Weiterlesen ...