Ausschreibung ZukunftsGut 2022 für institutionelle Kulturvermittlung richtet sich an öffentliche und private Kulturinstitutionen

Der Preis der Commerzbank-Stiftung für institutionelle Kulturvermittlung ist mit gesamt 80.000 Euro dotiert und richtet sich an öffentliche und private Kulturinstitutionen in Deutschland, die nachhaltige Vermittlung als zentrale gemeinschaftliche Auf­gabe für ihre Einrichtung erkannt haben und ausfüllen. ZukunftsGut zeichnet zukunftsweisende Strategien und ihre Verankerung in kulturellen Institutionen aus. Wir möchten dazu beitragen, den Stellenwert von ... Weiterlesen ...

Ausschreibung Stiftungspreis 2022: Die engagierte Stadtgesellschaft

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft alle Städte, Kommunen, gemeinnützigen Organisationen und Vereine auf, sich für den Stiftungspreis 2022 zu bewerben. Im letzten Jahr gab es mit der Corona-Pandemie und dem Hochwasser im Westen und Süden Deutschlands große Krisen zu bewältigen. Durch ehrenamtliches Engagement wurde bedürftigen Menschen schnell und unbürokratisch geholfen. Stadt und Kommunen sowie private ... Weiterlesen ...

Zukunft erfinden vor Ort: Ausschreibung zur sechsten Runde des Programms Neulandgewinner.

Bis zum 20. März 2022 können sich alle Menschen bewerben, die im ländlichen Raum Ostdeutschlands engagiert sind, mit ihren Ideen für gute Lösungen für sozialen Zusammenhalt und solidarisches Miteinander, für Demokratie und Toleranz stehen, die gemeinsam praktisch anpacken und zukunftsorientiert langfristig wirken wollen. Weitere Informationen auf der Webseite www.neulandgewinnen.de.

Ausschreibung: Culture of Solidarity Fund by ECF, deadline 3.9.2021

Förderung europäischer Kooperationsprojekte für Akteuer*innen aus Kultur- und Kreativbranche aus Ostdeutschland. ECF freut sich auf Ihre Projektvorschläge für eine Sonderausgabe des Culture of Solidarity Fund der European Cultural Foundation. Diese Ausschreibung wird von der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung mitfinanziert und fördert interregionale Kulturkooperationen zwischen Ostdeutschland und anderen Transformationsregionen in Europa, die von vergleichbaren systemischen ... Weiterlesen ...

#UpdateDeutschland, Lösungsansätze und gute Best Practise-Beispiele sichtbar machen, bis 19.3.2021 anmelden

Raus aus der Krise – rein in die Zukunft. So lautet das Motto von #UpdateDeutschland. Vom 19. bis 21. März kommen engagierte Bürger*innen, Bund, Länder, Kommunen sowie Partner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum digitalen 48h-Sprint zusammen. Das Ziel: Mit gemeinsamen Ideen in die Zukunft zu starten. Und hier könnt ihr und Sie ins Spiel ... Weiterlesen ...

Ausschreibung: MITWIRKEN Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie

MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die gelebte Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und gleichzeitig ihre Arbeit professionalisieren wollen! Mit Coaching, Qualifizierung, Vernetzung und mit je bis zu 30.000 Euro finanzieller Förderung unterstützt MITWIRKEN gemeinnützige Demokratie-Projekte 12 Monate lang dabei, ihre guten Ideen und Vorhaben professioneller in die Tat umzusetzen. Gemeinsam mit ... Weiterlesen ...

BMU und Difu: Klimaaktive Kommune 2021

Klima-Engagierte aufgepasst! Im Wettbewerb »Klimaaktive Kommune 2021« vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik werden bis zum 20. April erfolgreiche Projekte zum Klimaschutz gesucht. Bewerben können sich Städte, Landkreise und Gemeinden. Interessant für das Engagierte Stadt Netzwerk ist die Kategorie »Klimaaktivitäten zum Mitmachen«, in der kommunale Aktionen ausgezeichnet werden, die auf kreative Weise auf ... Weiterlesen ...

Jetzt bewerben! Ausschreibung: Stärkung lokaler Engagementstrukturen zur Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern in belastenden Lebenslagen

Städte, Gemeinden und Bezirke im Programm „Engagierte Stadt“ können sich jetzt für die Teilnahme am Pilotprojekt „Stärkung lokaler Engagementstrukturen zur Unterstützung belasteter Familien“ bewerben. Das Bewerbungsformular finden Sie hier zum Download. Bewerbungsfrist ist der 20. Januar 2021. Schwerpunkt und Projektziele Die teilnehmenden Städte, Gemeinden und Stadtteile sind vernetzt und tauschen sich fachlich über erfolgreiche und ... Weiterlesen ...

Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021

Stadtstattstrand sucht als betreuendes Wettbewerbsbüro für den erstmalig vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) ausgelobten Koop.Stadt Preis Beispiele vorbildhafter Kooperationskultur. Es werden Kommunen ausgezeichnet, die gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen Stadtentwicklung vorantreiben, neue Instrumente der Kooperation entwickeln und Möglichkeitsräume für eine offene Stadt für alle bieten. Städte ... Weiterlesen ...

Gemeinsam Zukunft gestalten mit der #GenerationenChallenge, 24.-26. Nov 2020

Jetzt zur #GenerationenChallenge vom 24. bis zum 26. November anmelden und gemeinsam die Zukunft gestalten! Was können die Generationen voneinander lernen und worüber müssen sie reden? Wie können wir der wachsenden Distanz zwischen den Generationen aktiv begegnen? Sei dabei und suche gemeinsam mit 150 anderen Teilnehmer*innen nach kreativen Lösungen für ein gutes Miteinander zwischen Jung ... Weiterlesen ...