Netzwerktreffen der Engagierten Städte 2022 in Schwerte

Die Rohrmeisterei in Schwerte war zwei Tage gefüllt mit Stimmengewirr und Lachen. Die Engagierten Städte kamen zusammen mit vielen guten Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in unseren Städten, Gemeinden und Kommunen.

Bürgerschaftliches Engagement ist Chef*innensache

Sommertreffen der (Ober-) Bürgermeister*innen des Netzwerks „Engagierte Stadt“ Bürgermeister*innen aus ganz Deutschland beim Sommertreffen „Engagierte Stadt“ Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigt die Arbeit der Bürgermeister*innen vor Ort Bundesfamilienministerin Paus inmitten von Bürgermeister*innen der „Engagierten Stadt“ Foto: Marc Darchinger Berlin, 13. Juni 2022 Bürgermeister*innen aus bundesweit 113 Engagierten Städten sind am ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet

Mampffred mampft den Müll weg: Schönste Müllfresser ausgezeichnet 23 Kinder-Gruppen beteiligten sich am Wettbewerb zum Frühjahrsputz Monsterauflauf am Sonnabend bei „Garten & Ambiente“ in Stendal: Die Bühne am Winckelmannplatz wurde vormittags belagert von Kindern aus dem Landkreis Stendal und den von ihnen erschaffenen Kreaturen. Anlässlich des großen Frühjahrsputzes im April hatten die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. ... Weiterlesen ...

Tag der Nachbarn 2022

Am 20. Mai ist Tag der Nachbarn – Nachbarschaft verbindet! Am Freitag, den 20. Mai ist wieder Tag der Nachbarn und die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf. In diesem Jahr wollen wir den Tag der Nachbarn dafür nutzen, um unseren Zusammenhalt mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Seid ... Weiterlesen ...

Übersicht Ukraine-Hilfe in den Engagierten Städte

In den Engagierten Städten wird angepackt und koordiniert. Hier finden Sie Ansprechpartner*innen vor Ort und konkrete Hilfsaktionen. Für allgemeine Informationen zu Hilfen und zur Aufnahme von Geflüchteten empfehlen wir die Seite der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE). Dort finden sich auch spezifische Informationen nach Bundesländern sortiert unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/. Wir empfehlen auch die Seite der ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!

Nach pandemiebedingter „Auszeit“ sind die ersten Schritte zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ gemacht. Auf dem Marktplatz werden sich Unternehmen und gemeinnützige Institutionen und Vereine auf Augenhöhe treffen. Hier können Kooperationen ausgehandelt werden, nur die Frage nach Geld ist ein Tabu. Die Handelspartner tauschen Erfahrungen und Kompetenzen aus. Der Görlitzer Oberbürgermeister unterstützt dieses Vorhaben, die Veranstaltung findet ... Weiterlesen ...

DIALOG ZU KLIMASCHUTZ UND KLIMAGERECHTIGKEIT Ausschreibung in Baden-Württemberg

Mit dem Programm „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ fördert die Allianz für Beteiligung  zivilgesellschaftliche Gruppen, Klimagespräche durchzuführen und/oder Projekte zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit umzusetzen. Mit einer Sachkostenförderung werden Projektideen unterstützt, um vor Ort das Thema Klimaschutz nach vorne zu bringen und zu Klimaschutz ins Gespräch zu kommen. KLIMAGESPRÄCH Sie möchten in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrer Stadt zum ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Landau organisiert zweisprachiges Portal zur Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – Erste Hilfsangebote sind bereits online

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz Landau, 3. März 202 Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten ... Weiterlesen ...

Ausschreibung: „Digitale Orte im Land der Ideen“

Der Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ gibt der digitalen Innovationskraft im ländlichen Raum eine Bühne. Unser Leben wird immer digitaler. Ob virtuelle Sprechstunde beim Arzt, Homeoffice, digitales Klassenzimmer oder die App für den öffentlichen Nahverkehr: Digitale Technologien und Innovationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit dem Wachstum der Glasfaserinfrastruktur auch und ... Weiterlesen ...