Franz Alt in der Engagierten Stadt Sulz a.N.: „Sonne und Wind schicken keine Rechnung“

„Sonne und Wind schicken keine Rechnung“ – mit diesen Worten eröffnete der bekannte Journalist und Fernsehmoderator Franz Alt seinen Vortrag in Sulz am Neckar. Er zeigte sich überzeugt, dass wesentliche Impulse für die Energiewende aus der Mitte der 3-Täler-BürgerEnergie eG kommen werden, die zusammen mit ihren Partnern die Veranstaltung durchführte. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten ... Weiterlesen ...

Bundes-Engagementstrategie – ein „dickes Brett“ und viele Erwartungen

Am Beispiel des Programms „Engagierte Stadt“ werde deutlich, dass gemeinsam, mit den komplementären Ressourcen der unterschiedlichen Akteure aus Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft die großen Herausforderungen unserer Zeit besser gelöst werden können.

Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“ – Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung planen Kooperationsprojekte – Nächstes Netzwerktreffen im kommenden Jahr

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz, 18. Mai 2022 Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks ,Engagierte Stadt‘ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus ... Weiterlesen ...

Klimaforum Buchholz i.d- Nordheide – Klimaschutz gemeinsam gestalten

Klimaschutz wird für Bürger*innen in Buchholz leicht gemacht mit dem Klimaforum Buchholz! Zu fünf großen Handlungsfeldern des Klimaschutzes „Stadt und Bauen“, „Energie“, „Mobilität“, „Konsum und Ernährung“ sowie „Wirtschaft und Finanzen“ können konkrete Umsetzungsideen abgegeben werden, um in Buchholz gemeinsam Klimaneutralität zu erreichen. Zudem finden sich zahlreiche Informationen zum Klimaschutz sowie zahlreiche Veranstaltungshinweise. Zu finden sind auch Neuigkeiten zu den ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Schwerte: Vernetzungskonferenz „Die Zukunft der Beteiligung – Liegt sie im „weiter so“ oder in pragmatischen Aktionen und Teilhabeprojekten?“

Die MitMAch Schwerte lädt zur Vernetzungskonferenz 2022 ein. Unter dem Mott mitmachen. mitbstimmen, mitgestalten soll es im März 2022 um die Zukunft der Beteiligung in Schwerte gehen. Gegen rückläufiges traditionelles Ehrenamt hat sich sehr viel spontanes, queres und kompetentes Engagement gebildet, oft mit viel Emotionen verbunden („Wutbürger“) und social media gestützt. Gewählte Gemeindevertreter*innen kommen oftmals ... Weiterlesen ...

Publikation: Lokale Politik und Beteiligung (vhw)

vhw-Schriftenreihe Nr. 28 – Lokale Politik und Beteiligung Das Forschungsprojekt erkundet die – veränderte – Rolle lokaler Politik in neuen Wegen des Stadtmachens. Im Fokus stehen die Berührungspunkte von Stadtplanung und Politik, die sehr vielfältig und komplex sind. Dazu wird ein methodisches Vorgehen gewählt, das in einem ersten Schritt zunächst ein konzeptionelles Gerüst entwickelt. Daran ... Weiterlesen ...

Fachwerkstatt »Demokratie und Beteiligung in ländlichen Räumen stärken«

Am 17. und 18. Oktober 2019 findet im Landkreis Göttingen die dritte Fachwerkstatt von BBE und Deutscher Vernetzungsstelle Ländliche Räume in Form eines Barcamps statt. Ziel ist die Vernetzung von Partnerschaften für Demokratie (PfD) aus dem Bundesprogramm »Demokratie leben!«, LEADER-Aktionsgruppen und weiteren Interessierten in der Region. Inhaltlich liegt der Fokus auf Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen. ... Weiterlesen ...