Hochstimmung im Hochschwarzwald

In Titisee-Neustadt hat sich am 10.07.2015 in einem gemeinsamen Workshop das „Bündnis für Teilhabe“ gegründet. Mit 18 hochmotivierten Bündnispartnern startet das Projekt, wie die drei Akteure Luise Detering, Günter Kranzfelder und Albrecht Schwerer Herrn Leppert von der Robert-Bosch-Stiftung anlässlich des Lernbesuchs stolz berichten konnten. Da die Idee für das Bündnis erst mit der Bewerbung entwickelt ... Weiterlesen ...

Elmshorn träumt

„Share the office“ und stadtweite Engagement-Stammtische, neue Transparenz in der Elmshorner Bürgergesellschaft. Vermessene Träume? Der Verein mit dem schönen Namen „Freundeskreis Knechtsche Hallen Keimzelle Kranhaus“ sitzt in einem verfallenden Industriedenkmal riesigen Ausmaßes. Aber im Gespräch wird klar: Die haben schon bisher in kürzester Zeit viel bewegt und hier mischt sich vielerlei Kompetenz mit Lust auf ... Weiterlesen ...

Wilhelmshaven auf Sendung

Engagement in Wilhelmshaven ist sichtbar, vernetzt, selbstbewusst und spricht mit gemeinsamer Stimme. So in etwa lautet die Zukunftsvision für die Stadt am Jadebusen. Formuliert haben sie die Medienleute vom Bürgerradio „Jade“, das hier die Plattform der »Engagierten Stadt« ist. Beim Besuch hören wir: Radio Jade hat bereits die „Ehrenrunde“ einberufen, ausgewählte Engagementvertreter aus der Stadt. ... Weiterlesen ...

Schwitzen in Rheinfelden

Bei tropischen Temperaturen begrüßten wir am 07.07. unseren Lernbegleiter Herrn Dr. Thomas Leppert von der Robert Bosch Stiftung in Rheinfelden. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt mit Blick zu unserer schönen Schwesterstadt in der Schweiz ging es in unseren Bürgertreffpunkt Gambrinus im alten Rathaus. Gemeinsam mit dem Team der Freiwilligenagentur und der Leiterin des Amtes für Familien, ... Weiterlesen ...

Unternehmenskooperation richtig gemacht

Ilsabe von Campenhausen ist Senior Manager in der BMW Stiftung Herbert Quandt und Jurymitglied der »Engagierten Stadt«. Als Expertin zum Thema Unternehmenskooperation erklärt sie im Video, welch unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft existieren und worauf man bei der Ansprache von Unternehmen achten sollte. „Engagierte Stadt | Ilsabe von Campenhausen“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um ... Weiterlesen ...

Prozessmanagement: So geht es

Dr. Thomas Röbke ist geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE Bayern e.V.) und Jurymitglied der »Engagierten Stadt«. Als Experte für Bürgerschaftliches Engagement weiß er um die Chancen, aber auch um die Herausforderungen von Arbeiten in Netzwerken. Im Video erfahren Sie von ihm, wie man Prozesse managen kann und wie Partner aus verschiedenen Sektoren ... Weiterlesen ...

Das sind die 55 Orte der Konzeptphase

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Organisationen, die in den kommenden Wochen ihr Konzept mit Partnern vor Ort ausarbeiten. Im September 2015 stehen die endgültigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest.

So starten Sie gut in die Konzeptphase

Susanna Krüger ist Gründerin und Geschäftsführerin der goodroot GmbH, die sich auf die Beratung gemeinnütziger Organisationen spezialisiert, und Jurymitglied der »Engagierten Stadt«. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, dass ein effizientes und effektives Prozessmanagement erforderlich ist, um einen Prozess zielgerichtet und erfolgreich gestalten, steuern und kontinuierlich evaluieren zu können. Wie Sie Ihren eigenen Prozess mit ... Weiterlesen ...

Die Jury hat getagt: 55 aus 272

High Noon für alle Bewerberinnen und Bewerber und eine große Herausforderung für die Projektträger und das Programmbüro: Wie schafft man es, die 55 besten und aussichtsreichsten aus insgesamt 272 Bewerbungen herauszuarbeiten?

272 Bewerbungen für die Engagierte Stadt

Die Bewerbungsphase ist beendet. Zeit für einen Blick in die Statistik. Insgesamt haben sich 272 Organisationen aus Kommunen mit 10.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern beworben.