Am 11. und 12. Februar 2016 findet das Dialogforum der Schmid Stiftung zum Thema „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ statt. Warum dieses Thema? Oft wird kommuniziert, dass Vertreter gemeinwohlorientierter Organisationen mit einem hohen […] „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Prozessmanagement meint immer auch Prozessverantwortung. Das bedeutet: Die Koordinatorin oder der Koordinator eines lokalen Netzwerks der Engagierten Stadt hat die Verantwortung für den Ablauf, die Struktur und die Gestaltung des Prozesses. Sie oder er ist nicht dafür zuständig, alle Aufgaben selbst zu erledigen. Vielmehr muss sichergestellt sein, dass sie oder er die ganze Zeit über den Gesamtprozess im Blick hat und dafür sorgt, dass das Netzwerk und die KooperationspartnerInnen ihre Ressourcen einbringen und ihre Interessen aushandeln können. . Das ist nicht ganz einfach, da Netzwerke meist dezentral sind und die unterschiedlichen Interessen zusammengehalten und Machtasymmetrien ausbalanciert werden müssen. Aus diesem Grund bilden sich die Verantwortlichen in den Engagierten Städten stetig fort und unterstützen sich gegenseitig bei Fragen und Problemen.
Qualifizierung für Unternehmenskooperationen
Gute Sache ist ein Qualifizierungsprogramm zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmenskooperationen. Kooperationen zwischen engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen brauchen eine gute fachliche Basis, damit sie Wirkung entfalten können. Gute Sache richtet sich […] „Qualifizierung für Unternehmenskooperationen“ weiterlesen
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen
Mit der neuen Fortbildungsreihe „Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen“ will die bagfa praxisnah und verlässlich den Aufbau, Erhalt und Ausbau von Freiwilligenagenturen vor Ort unterstützen.
Webinar: Eventmarketing und Social Media
Im zweiten Teil der Webinarreihe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom 23. Oktober ging es um das Event- und Direktmarketing sowie um den Bereich Social Media. Die Referenten waren Katarina Peranić, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Bürgermut […] „Webinar: Eventmarketing und Social Media“ weiterlesen
Corporate Volunteering aus Unternehmens-Sicht
Wie nehmen Unternehmen und ihre Mitarbeiter Corporate Volunteering (CV) wahr, welche Wirkung lässt sich erkennen und welche Formen von CV wurden bislang vor allem genutzt? In der Broschüre von Beyond Philanthropy, […] „Corporate Volunteering aus Unternehmens-Sicht“ weiterlesen
Online-Kommunikation: wichtige Tools
In großen und wachsenden Netzwerken arbeiten wir oft von unterschiedlichen Orten an einem Thema; dies macht Online-Kommunikation ungemein wichtig. Wie lassen sich virtuell Termine abstimmen, Dateien austauschen, To Do Listen […] „Online-Kommunikation: wichtige Tools“ weiterlesen
Erfolgreichen Projekttransfer gestalten
Wie kopiert man ein Projekt – und zwar erfolgreich? Der Praxisratgeber „Nachmachen – aber richtig! Qualität im Projekttransfer gestalten“ der Bertelsmann Stiftung und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bietet praxisnahe Hilfestellung, […] „Erfolgreichen Projekttransfer gestalten“ weiterlesen
Die 50 Teilnehmer stehen fest
Von Cuxhaven an der Nordseeküste bis Titisee-Neustadt im Schwarzwald werden ab sofort Organisationen unterstützt, die auf lokaler Ebene bürgerschaftliches Engagement fördern. Insgesamt 50 Standorte werden mit einem Gesamtvolumen von über […] „Die 50 Teilnehmer stehen fest“ weiterlesen
PHINEO Kursbuch Wirkung
Das Kursbuch Wirkung des gemeinnützigen Analyse- und Beratungshauses PHINEO hilft gemeinnützigen Organisationen und engagierten Menschen dabei, ihre Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen. Denn die Wirkung, die Sie erzielen, ist […] „PHINEO Kursbuch Wirkung“ weiterlesen
Tipps und Tricks zur Vereinsarbeit
Das Vereinswiki des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., einer vom Freistaat Bayern geförderten Einrichtung, wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps, Werkzeugen und möglichst kurzen Fachinformationen will es Vorstandsarbeit […] „Tipps und Tricks zur Vereinsarbeit“ weiterlesen