Gemeinsam für mehr Engagement: Qualifizierungsnetzwerk wächst

Gruppenbild der Personen, die im Qualifizierungsnetzwerk in der Engagierten Stadt Heidelberg engagiert sind im Juni 2025. Foto von Philipp Rothe.

Selbsthilfebüro und Volkshochschule bereichern durch ihre Kompetenz Presseinformation der Stadt Heidelberg, 3. Juni 2025: Das Qualifizierungsnetzwerk für Engagierte in Heidelberg wächst weiter: Das Selbsthilfebüro Heidelberg und die Volkshochschule Heidelberg e. V. sind im Mai 2025 feierlich aufgenommen worden und ab sofort Teil des Netzwerks. Im Rahmen des Bundesprogramms „Engagierte Stadt“ war das Qualifizierungsnetzwerk in Heidelberg im … Weiterlesen …

„Runder Tisch Engagierte Stadt Herborn tagt“

Bild als Header für Neuigkeiten mit zwei Frauen unter einem bunten Regenschirm

Im großen Saal des AWO-Mehrgenerationenhauses Herborn findet am Dienstag (3. Juni 2025) das zweite Treffen des „Runden Tisches Engagierte Stadt Herborn“ statt. Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus Herborn und den Stadtteilen sind herzlich willkommen. Dem bundesweiten Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ hat sich Herborn zu Beginn des Jahres 2024 angeschlossen. Moderiert wird das Programm in der Bärenstadt … Weiterlesen …

Tag der Nachbarn: Gröbenzell feiert Gemeinschaft – vielfältig und mit Herz

Bild Ansicht Rathaus der Engagierten Stadt

Mitteilung der Gemeinde Gröbenzell, 28. Mai 2025: Am 23. Mai stand Gröbenzell ganz im Zeichen des Tags der Nachbarn – einem deutschlandweiten Aktionstag der nebenan.de Stiftung, um das nachbarschaftliche Miteinander zu feiern. Die Gemeinde hatte im Vorfeld gezielt zum Mitmachen aufgerufen, mit Erfolg: Sieben Aktionen wurden offiziell über die Plattform der Stiftung angemeldet, daneben fanden … Weiterlesen …

Gemeinsam stark: Tag der Nachbarschaft kam in Rösrath gut an

Bild als Header für Neuigkeiten mit Personengruppe auf Podium

Der Tag der Nachbarschaft am 23. Mai, zu dem die Engagierte Stadt in Rösrath aufgerufen hatte, war ein voller Erfolg: Mehr als doppelt so viele Nachbarschaften wie im vergangenen Jahr nahmen daran teil und schufen – trotz kühler Temperaturen – warme Orte der Begegnung. Volles Haus hatte das Wöllnerstift, das Nachbarn und BewohnerInnen zu Waffeln … Weiterlesen …

Sachsen-Anhalt wird Partner im Programm „Engagierte Stadt“

Gruppenbild anlässlich der Länderpartnerschaft mit dem Land Sachsen-Anhalt beim Netzwekrtreffen der Engagierten Städte in der Engagierten Stadt Wittenberg am 16. Mai 2025.

Sachsen-Anhalt ist fünfter Länderpartner im Programm „Engagierte Stadt“: Mit einem gemeinsamen Netzwerk gewinnt bürgerschaftliches Engagement eine stärkere Unterstützung. 16. Mai 2025, Lutherstadt Wittenberg: Nachhaltiges lokales bürgerschaftliches Engagement stärkt Sachsen-Anhalt nun mit der Länderpartnerschaft im Netzwerk Engagierte Stadt. Freiwilliges Engagement der Bürger*innen ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das … Weiterlesen …

Neue Landespartnerschaft mit Sachsen-Anhalt stärkt das Netzwerk der Engagierten Stadt

Gruppenbild anlässlich der Länderpartnerschaft mit dem Land Sachsen-Anhalt beim Netzwekrtreffen der Engagierten Städte in der Engagierten Stadt Wittenberg am 16. Mai 2025.

Wir freuen uns über eine starke neue Partnerin im Programm „Engagierte Stadt“. Am 16. Mai 2025 haben das Land Sachsen-Anhalt und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt (LAGFA) offiziell die Länderpartnerschaft mit dem Netzwerkporgramm „Engagierte Stadt“ unterzeichnet. Mit dem Beitritt bekennt sich Sachsen-Anhalt zur strukturellen Stärkung bürgerschaftlichen Engagements – und setzt ein klares Signal für die … Weiterlesen …

10 Jahre „Engagierte Stadt“: Wie das Schwesterprogramm Engagiertes Land entstand

Karte mit der Übersicht aller Städte und Netzwerk der Programme "Engagierte Stadt" und "Engagiertes Land".

Die Engagierte Stadt feiert zehn Jahre Netzwerkarbeit – herzlichen Glückwunsch zu einem Jahrzehnt voller gelebtem Miteinander! Seit 2015 stärkt das Programm Städte bei der Entwicklung von tragfähigen Strukturen für bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe vor Ort. In inzwischen 112 Städten arbeiten Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam an einer lebendigen Engagementlandschaft. Doch was ist mit … Weiterlesen …

Generationenfest zum „Tag der Nachbarn“ am 23. Mai

Personengruppe steht repräsentativ mit Werbematerialienen zum Tag der nachabrn 2025 in der Engagierten Stadt Cloppenburg.

Cloppenburg startet bei erstmaliger Teilnahme verschiedene Aktionen Mit einem großen Fest im Mehrgenerationenpark und vielen weiteren Aktionen feiert Cloppenburg am Freitag, 23. Mai 2025, erstmals den „Tag der Nachbarn“. Bundesweit geht die Aktion schon in die achte Runde. Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken, sich besser kennenzulernen und … Weiterlesen …

Bergedorfer Freiwilligen Festival

Ansicht Aktionsstand anlässlich des Freiwilligenbörse in Hamburg-Bergedorf. Zu sehen ist der Stand "Zeit für Zukunft" sowie der Stand der "mitmacher" im Mai 2023.

Bei uns steht wieder das lokale Freiwilligen Festival vor der Tür. Wir feiern das ehrenamtliche Engagement im öffentlichen Raum: am 12. Juli 2025, von 10 bis 18 Uhr, im City-Center Bergedorf (CCB). Bunt und kreativ, präsent und auskunftsfreudig werden sich etwa 40 Vereine und Initiativen aus dem Bezirk den Interessierten vorstellen. Und das an einem … Weiterlesen …