Aktionstag für Menschen mit Behinderung – „Inklusion ist Teil der Lösung“

Unter diesem Motto veranstaltet der Inklusionsbeirat des Landkreises Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Verein Görlitz für Familie e.V. am 9. Mai 2025 den inzwischen dritten Aktionstag für die Belange von Menschen mit Behinderung. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Dr. Stephan Meyer. Als Zeichen des Engagements für mehr Inklusion, Barrierefreiheit und die Rechte von Menschen mit ... Weiterlesen ...

Rathaussaal verwandelt sich in Marktplatz der guten Geschäfte

Der dritte Marktplatz „Gute Geschäfte“ hat im Jahr 2024 durch unsere Kooperation mit dem Oberlausitzer Kreissportbund ein neues Gesicht bekommen. Bereits im Vorfeld konnten wir durch ein vom KSB erstelltes dynamisches Imagevideo auf den Marktplatz aufmerksam machen. Zahlreiche engagierte Unternehmer und Engagierte aus Sportvereinen, sozialen und kulturellen Vereinen kamen mit guten Ideen, um sich kennenzulernen ... Weiterlesen ...

Siemens Energy CoWorking Space in der Engagierten Stadt Görlitz

Am 14. August 2024 waren die Mitglieder des Arbeitskreis‘ „Görlitz Nachhaltig“ zu Gast im Siemens Energy CoWorking Space – einem modernen Arbeits- und Veranstaltungsort in Görlitz. Für Inga Wittig und ihr Team vom Siemens Innovation Campus steht hier Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement im Mittelpunkt: Von Lichttechnik, über Mobiliar und Catering bis Verbrauchsmaterial und Müllentsorgung. Welche Möglichkeiten ... Weiterlesen ...

Rathaussaal verwandelt sich in Marktplatz der guten Geschäfte

Zahlreiche engagierte Unternehmer und Gemeinnützige mit guten Ideen für Görlitz folgten der Einladung ins Rathaus, um sich kennenzulernen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Gehandelt wurden Raumnutzungen, Kulturbeiträge, fachliche Beratungen und Teamevents wie eine Werksführung.

Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!

Nach pandemiebedingter „Auszeit“ sind die ersten Schritte zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ gemacht. Auf dem Marktplatz werden sich Unternehmen und gemeinnützige Institutionen und Vereine auf Augenhöhe treffen. Hier können Kooperationen ausgehandelt werden, nur die Frage nach Geld ist ein Tabu. Die Handelspartner tauschen Erfahrungen und Kompetenzen aus. Der Görlitzer Oberbürgermeister unterstützt dieses Vorhaben, die Veranstaltung findet ... Weiterlesen ...

Görlitzer Herbst – 30 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit

Mehr als 28 Jahre teilte die Mauer nicht nur Berlin, sondern stand auch sinnbildlich für die hermetische Abriegelung der gesamten DDR gegenüber seinen Nachbarländern. Die Stadt Görlitz spürte die Veränderungen der vergangenen 30 Jahre – als ostsächsische Stadt an der Grenze zu Polen – in besonderer Weise. Mit der Reihe „Görlitzer Herbst“ wurde den Ereignissen ... Weiterlesen ...