Siemens Energy CoWorking Space in der Engagierten Stadt Görlitz

Veröffentlicht am

Am 14. August 2024 waren die Mitglieder des Arbeitskreis‘ „Görlitz Nachhaltig“ zu Gast im Siemens Energy CoWorking Space – einem modernen Arbeits- und Veranstaltungsort in Görlitz. Für Inga Wittig und ihr Team vom Siemens Innovation Campus steht hier Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement im Mittelpunkt: Von Lichttechnik, über Mobiliar und Catering bis Verbrauchsmaterial und Müllentsorgung.

Welche Möglichkeiten es da konkret gibt, wurde den Besucher*innen von Yasmine Töpfer, Tourismus-Bachelor-Studentin der Hochschule Zittau/Görlitz, vorgestellt. Sie hat ihre Abschlussarbeit zum Thema „Nachhaltigkeitsleitfaden für Veranstaltungen im ENERGY CoWorking Space“ geschrieben.

Es gab noch ein weiteres Highlight Bürgermeister Benedikt Hummel, unterstützt von Gesa Zenner, Nachhaltigkeitskoordinatorin Stadt stellte die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Görlitz vor. Diese wurde im Sommer 2024 mit breiter Unterstützung im Stadtrat beschlossen. Bei dem Besuch bei Siemens kamen alle ins Gespräche darüber, wie Arbeitskreis und Stadtverwaltung künftig auf Augenhöhe gemeinsam an der Umsetzung arbeiten können. Sehr interessant war eine Werksführung, auf welcher Herr Gutzmann (Energiebeauftragter) und Herr Wiegandt (Nachhaltigkeitsbeauftragter) die Umsetzung nachhaltiger Ansätze ihres Unternehmens am Siemens Energy Standort Görlitz vorgestellt haben.