Einfach mal en Schwätzje hale – zuhören, nachfragen, zusammen lachen

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engagiertimLockdown Erstveröffentlichung durch Bürger für Bürger Daun e.V. auf buerger-daun.de.Ein Beitrag von Anna Utters. „Seit ungefähr zwei Monaten darf ich nun das „Mir hale en Schwätzje“-Telefon bedienen. Seitdem habe ich sehr viele interessante, spannende und auch lustige Gespräche geführt. Um 10 Uhr komme ich morgens ins Büro und schaue ... Weiterlesen ...

Digitale Weiterbildung für Engagierte und Vereine in Görlitz

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown -#engagiertimLockdown Auf engagiertes-goerlitz.de findet sich ein Terminkalender für Weiterbildungen. Hier finden sich relevante Themen für Engagierte, Vereine und ehrenamtliche Bürger*innen. Das Themenspektrum reicht von Vereinsrecht, Finanzierung und Fördermöglichkeiten über Bloggen oder Gründung einer Freizeitgruppe bis hin zu Stammtischen und Angeboten für Kinder. Alles findet vorerst online statt.

Radebeul kocht digital, organisiert Schatztruhen und eine Schnitzeljagd durch die Stadt

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engagiertimLockdown In Radebeul wird regelmäßig gemeinsam mit Kindern und ihren Familien via Online-Video gekocht. Eine Stunde lang kommen alle ins Gespräch, beschäftigen sich mit gutem Essen und dessen Zubereitung, kommen in den Austausch und schaffen Abwechslung. In den kommenden Wochen plant das Team um Anja Schenkel vom Familienzentrum in ... Weiterlesen ...

In Neumarkt bringt der Fernseher den Seniorennachmittag und Fasching ins Haus

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #engagiertimLockdown Wie sich die Situation in Neumarkt in der Oberpfalz darstellt, das ebenfalls seit 2020 Teil des Netzwerks Engagierte Stadt ist und welche Chancen, aber auch Herausforderungen dort gerade erlebt werden, erzählt Anna Lehrer, Ansprechpartnerin für Menschen mit Migrations- und mit Fluchthintergrund sowie für ehrenamtliche Initiativen im Bürgerhaus in ... Weiterlesen ...

Video-Treffen an der »Klöntür« in Ahrensburg

Engagierte Städte aktiv durch den Lockdown #EngagiertImLockDown Im Gespräch bleiben, sich austauschen, unterstützen und informieren, gemeinsam Aufgaben übernehmen … und anfassen, was uns wichtig ist! Anne-Rose Sieland, Koordinatorin in Ahrensburg lädt lokale Akteur*innen zum Video-Treffen an ihre »Klöntür«. Eine wirklich gute Idee, wie wir finden. Keine neue Idee, aber immer eine gute Idee. Denn eine*r ... Weiterlesen ...

Netzwerken und digital – Engagierte Stadt beim 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (Videobeitrag)

Engagement vor Ort lebt von der Begegnung und vom Kontakt miteinander. Wie gelingt das digital? Akteur*innen des Programms „Engagierte Stadt“ in ländlichen Regionen teilten ihre Erfahrungen beim 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 21. Januar 2021. Mit dabei waren Anna Lehrer aus Neumarkt, Rainer Howestädt aus Bocholt und Hans-Ulrich Händel. Das Fachforum steht als Videobeitrag zu Verfügung ... Weiterlesen ...

Webzeugkoffer #GleichImNetz

?Und es hat zoom gemacht!  Der Webzeugkoffer vom Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbands ist eine prall gefüllte Schatzkiste an Digitalisierungswissen: Wie nutze ich die verschiedenen Social Media-Dienste? Was sind die besten Tools zur Zusammenarbeit? Wie gestalte ich attraktive Videokonferenzen? Das und vieles mehr findet sich in einem übersichtlichen FAQ und in fachkundigen Broschüren zusammengefasst auf der Digitalisierungs-Webseite:  https://www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/digitalisierung/webzeugkoffer/  

Online-Seminare: Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche, ab 10. November 2020

Ab dem 10. November bietet das Haus des Stiftens mit dem Digital-Camp 2020 jede Woche zwei kostenlose Online-Seminare an, um digitale Kompetenzen zu stärken. Themen sind unter anderem Erste Hilfe bei der Online-Moderation, Routinen für Online-Meetings oder Achtsamkeit im digitalen Zeitalter. Die Seminare finden im Zeitraum vom 10. November bis zum 3. Dezember 2020 statt. ... Weiterlesen ...

Digitale Abschlusskonferenz des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“

EINLADUNG zur digitalen Abschlusskonferenz im Rahmen des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“ mit dem Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick  23. November 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr Die aktuelle gesellschaftliche Debatte im Themenbereich Integration erfordert ein Nachdenken über Konfliktprävention und Strategien zum Umgang mit Konflikten zur Verbesserung der Integrationspolitik vor Ort. Dazu ... Weiterlesen ...

openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020

+++ verschoben vom 24. April auf den 13. November +++ „Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale lädt das Team von OpenTransfer jetzt nach Kassel und ins Netz ein, um sich dort über das Miteinander in der Gesellschaft auszutauschen, zu diskutieren, Motivation und Inspirationen zu sammeln – und gemeinsam ... Weiterlesen ...