Vereinsstammtisch in Ebersbach-Neugersdorf

Es freute uns, dass so viele Vereine der Stadt unserer Einladung gefolgt sind. Es war ein  gelungener Abend mit anregendem Austausch und guten Gesprächen.

Engagierte Stadt Wittstock/Dosse: „Solidarität statt Hetze“ Bürgerdialog auf dem Marktplatz

Wittstock/Dosse, den 18.01.2022 In Anbetracht aktueller Aktivitäten  wie Spaziergängen, Aufmärschen oder Versammlungen von Gegnern der Corona-Politik, möchte die Stadt Wittstock/Dosse ein Zeichen setzen. Aus diesem Grund hat Jörg Gehrmann für Donnerstag, 20. Januar 2022, um 17.30 Uhr auf dem Wittstocker Marktplatz eine Versammlung angemeldet, um die verfassungsrechtliche Meinungsfreiheit nicht in Zweifel zu ziehen und die ... Weiterlesen ...

Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!

Die Publikation von openTransfer erklärt allgemein verständlich die Facetten des Konzepts Zusammenhalt und zeigt dann ganz konkret, wie sich Engagierte in ganz Deutschland für ein vertrauensvolles und solidarisches Miteinander stark machen – in den drei Bereichen Nachbarschaft, Vielfalt und Debatten. Es werden Organisationen und Projekte vorgestellt, die so gut funktionieren, dass sie bereits Mitmacher:innen in ... Weiterlesen ...

Podcast „Frangn digidol on tour“: Erfahrungsberichte von Ehrenamtlichen fürs Ohr

Podcast „Frangn digidol on tour“ berichtet über Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Helfer*innen  Was wird alles ehrenamtlich gestaltet bei uns im Landkreis? Viele Menschen helfen im Verborgenen. Das Freiwilligenzentrums „mach mit!“ der Caritas spürt diese auf. Unter dem Motto „Zeit schenken“ kommt die ehrenamtlich engagierte Daniela Dietsch mit Menschen ins Gespräch, die im wahrsten Sinne ihre Zeit ... Weiterlesen ...

Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln

Erstveröffentlichung auf https://niesky.de/news  Damit zählt Niesky zu den 50 glücklichen Gewinnern, des „So geht sächsisch“ – Preises #JetztLokalHandeln, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ein Hofkino zur Unterstützung des Einzelhandels Um den Einzelhandel zu unterstützen und die Belebung der Innenstadt voranzutreiben haben sich Händler und Stadtmarketing zusammengesetzt. Das Ergebnis war die Idee eines Hofkinos im Hinterhof ... Weiterlesen ...

Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet

Die Ehrenamtskoordinatorin der Engagierte Stadt Gütersloh, Elke Pauly-Teismann und die Bertelsmann Stiftung haben sich mit der Herausforderung „Wie können wir mehr junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement gewinnen?“ am 48h-Sprint von #UpdateDeutschland im März 2021 beteiligt. Dabei sind sie gemeinsam  auf den Ansatz des Mitwirk-O-Mat aufmerksam geworden, der einen möglichen Beitrag zur Lösung der Herausforderung leisten ... Weiterlesen ...

Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.

Die Pandemie erzeugt enormen Handlungsdruck einen Teil der Arbeit ins Digitale zu verlagern. Mit der Herausforderung, sich in dem Dschungel der Digitalisierung zurechtfinden, haben auch Freiwilligenagenturen, Vereine und Organisationen zu kämpfen. Deshalb hat sich die Lagfa Brandenburg dem Thema gewidmet und für alle, die vor oder mitten im digitalen Wandel sind, einen praktischen Leitfaden für ... Weiterlesen ...

Digitals Onboarding: Prxistipps vom Ackerdemia e.V.

Der Ackerdemia e.V. gibt Phineo im Videointerview Einblicke wir das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen aus dem Home Office digital gelingen kann. Das Interview wurde im Rahmen des Skala Campus veröffentlicht. Hier schon ein paar Tipps, über die im Beitrag mehr berichtet wird: schickt neuen Mitarbeiter*innen frühzeitig das nötige Arbeitsequipment nach Hause investiert in gelungene und ausreichende ... Weiterlesen ...

openTransfer – Webinarreihe zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Ab Februar sind in der openTransfer Akademie Utopien gefragt – mit der Webinarreihe “Utopinare”! Warum ist es wichtig, Digitalisierung nachhaltig zu gestalten? Wie geht das überhaupt – und wie kann ich dabei ganz praktisch vorgehen? In unseren Webinaren erhaltet ihr Tipps zu openSource-Tools, politischen Gestaltungsmöglichkeiten und sammelt Ideen zu digitalem Klimaschutz – das alles mit ... Weiterlesen ...

Digitale Bürgerdialoge – Eine Chance für die lokale Demokratie

Erstveröffentlichung auf bertelsmann-stiftung.de. „Wenn wichtige Fragen auf bekannten Wegen nicht diskutiert werden können, gibt es Alternativen: Bürgerinnen und Bürger können digital beteiligt werden. Die Bertelsmann Stiftung entwickelte das Konzept „Digitale Bürgerdialoge in Zeiten von Corona“ und führte es in Kooperation mit zehn Pilotkommunen durch. Digitale Bürgerdialoge können dabei helfen, mit Bürger*innen im Gespräch zu bleiben, ... Weiterlesen ...