Das Ehrenamtsbüro in Kiel vermeldet eine hohe Anzahl an jungen Engagierten. „Die meisten von Ihnen“, so die Leiterin des nettekieler Ehrenamtsbüros Alexandra Hebestreit, „studieren und sind zwischen 20 und 30 Jahren alt. Innerhalb der Universität können wir beobachten, dass Studierende sich zwar sehr gerne und immer häufiger engagieren, dies allerdings oft ausschließlich innerhalb der universitären Grenzen.“ Hier verfolge das gemeinsame Projekt eine stärkere Vernetzung universitärer und außeruniversitärer Ehrenamtsstrukturen und einen Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Neues für die engagierte Stadt
Schlagwort: ehrenamt
Engagierte Stadt Cuxhaven: Lieblings-Ehrenamt mit dem „Mitwirk-O-Maten“
Die Freiwilligenagentur „Engagierte Stadt Cuxhaven“ e.V. ist eine der ersten Einrichtungen in Niedersachsen, die dieses digitale Hilfsmittel anbieten.
Engagierte Stadt Kaufbeuren: Plakate zeigen die Vielfalt des Ehrenamts
Die Kampagne wurde im Rahmen der deutschlandweiten „Woche des bürgerschaftliches Engagements“ gestartet. Initiiert wurde sie von der Kaufbeurer Freiwilligenagentur Knotenpunkt.
Engagierte Stadt Bottrop: Beratung für Ehrenamtliche im Innenstadtbüro
Ein Artikel der Stadt Bottrop: Im Rahmen der Engagierten Stadt Bottrop starten die Ehrenamt Agentur und die Engagierte Stadt ein gemeinsames Projekt. Im Innenstadtbüro (Hansastraße 1) wird zukünftig an zwei […] „Engagierte Stadt Bottrop: Beratung für Ehrenamtliche im Innenstadtbüro“ weiterlesen
Krise oder neue Normalität? Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Bürgerschaftliche Engagement
Maria Bartholomäus aus der Engagierten Stadt Eichstätt spricht mit Dr. Thomas Röbke, Geschäftsführer des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. über die Bedeutung der Pandemie für das Ehrenamt. Die Pandemie macht auch […] „Krise oder neue Normalität? Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Bürgerschaftliche Engagement „ weiterlesen
Engagierte Stadt Sulz am Neckar: Mut, Offenheit, Zukunft, Augenhöhe, Miteinander, Wertschätzung
Für was steht das Bürgerengagement in Sulz? Engagierte trugen Motive und Begriffe zusammen. Hier eine Auswahl:
Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche
Die Engagierte Stadt Flensburg bietet für neue Ehrenamtlich eine Basis-Schulung in drei Modulen an. Die Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche findet seit 2016 in Flensburg statt. 2022 geht sie in eine […] „Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche“ weiterlesen
#supportyourlocals: Spendenportal zur Unterstützung von lokalen Vereinen auf Landauer Engagementseite online
Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz: Ein Spendenportal für die Landauer Vereine: Dieser Wunsch, der auf der Vereinekonferenz im September an Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die städtische Ehrenamtskoordinatorin Angelika […] „#supportyourlocals: Spendenportal zur Unterstützung von lokalen Vereinen auf Landauer Engagementseite online“ weiterlesen
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderprogramm starten
Das niedrigschwellige Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. in strukturschwachen und ländlichen Räumen soll Engagement- und Ehrenamtsstrukturen stärken sowie innovative Nachwuchsgewinnung ermöglichen. Dabei können bis zu 2.500 Euro für Vorhaben beantragt werden. Die […] „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderprogramm starten“ weiterlesen
Tandem-Städte Rheinfelden und der GVV Vorderes Kandertal bieten gemeinsame Veranstaltung an
Das Städte-Tandem hat sich „warm geradelt“. Gemeinsam laden die Engagierten Städte Rheinfelden und der GVV Vorderes Kandertal zu einer Online-Veranstaltung mit dem Thema „Neustart nach Corona – Wie werden wir […] „Tandem-Städte Rheinfelden und der GVV Vorderes Kandertal bieten gemeinsame Veranstaltung an“ weiterlesen