K² – Kulturnetzwerke in Kommunen – Engagierte Stadt Dessau-Roßlau ist dabei

Chancengerechte Bildung setzt starke Netzwerke voraus. Die Kommune ist als Gestalterin vor Ort der Ausgangspunkt für gelingende (kulturelle) Bildungsprozesse. Akteur*innen Kultureller Bildung agieren mit ihren vielfältigen Angeboten nah an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, wodurch diesen mehr Teilhabechancen eröffnet werden können. Dessau-Roßlau ist dabei eine von sechs ausgewählten Kommunen, die im Aufbau und in ... Weiterlesen ...

Studie „Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land“ untersucht kommunale Integrationspolitik

Ein Artikel von Alexandra Wolters, Juni 2020, aus dem Robert Bosch Stiftung Newsletter Wie kann Integration funktionieren in der Stadt und auf dem Land funktionieren? Wie sieht die Integrationsarbeit in deutschen Kommunen aus? Die Studie „Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land“ untersucht kommunale Integrationspolitik in beinahe 100 Gemeinden.Zwei davon werden beispielhaft vorgestellt: Den extrem dünn ... Weiterlesen ...

Marion Zosel-Mohr im Erzählsalon Zeitenwende

Marion Zosel-Mohr über ihre Geschichte, ihren Werdegang und die Engagierte Stadt im Format Erzählsalon „30 Jahre Deutsche Einheit“. Mit der Deutschen Einheit 1990 tat sich für die meisten Ostdeutschen eine neue Arbeitswelt auf: Wie veränderten sich Arbeitsaufgaben, Arbeitsbedingungen und das Verhältnis zum Geldverdienen? Wie waren und sind die Erfahrungen mit dem »Arbeitsmarkt«? Wie wurde Arbeitslosigkeit ... Weiterlesen ...

Engagement und Beteiligung leicht gemacht mit dem Handbuch der Engagierten Stadt

Das „Handbuch der Engagierten Stadt – Schritt für Schritt zu mehr Engagement und Beteiligung“ des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“ ist da! Mit dem Handbuch ist es gelungen, das vielfältige Wissen und die Expertise aus den Engagierten Städten und aus fünf Jahren „Engagierte Stadt“ zu bündeln und zu transportieren. Es präsentiert zukunftsweisende Beispiele in und aus ... Weiterlesen ...

OB Torsten Pötzsch aus der Engagierten Stadt Weißwasser mit Deutschem Nationalpreis ausgezeichnet

Torsten Pötzsch, der Oberbürgermeister der Engagierten Stadt Weißwasser, ist mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet worden. Die Deutsche Nationalstiftung ehrt damit das Engagement des parteilosen Stadtoberhaupts gegen Hass und die Spaltung der Gesellschaft. Torsten Pötzsch steht beispielhaft für die vielen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die sich vermehrt verbalen und körperlichen Angriffen ausgesetzt sehen. ... Weiterlesen ...

Checkliste Wirkungsziele definieren

Häufig scheinen die Ziele eines Projekts so offensichtlich zu sein, dass ein weiterführender Zielfindungsprozess ausbleibt („Wird schon klappen“). Meistens entpuppt sich das aber als Trugschluss, weil die Ziele eben doch nicht so deutlich sind wie erhofft. Phineo hat eine Checkliste erstellt, die bei bei der Zieldefinition hilft!

Vereinsbefragung gestartet! – Neustadt a.d. Aisch wirbt für Nachbarschaftshilfe

Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt wurden Mitte Oktober in bundesweit 47 Städten Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen angeschrieben und darum gebeten sich an einer Online-Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement zu beteiligen. Die Träger des Programms möchten damit herausfinden, wie die Vereine vor Ort unterstützt werden können, welche Maßnahmen der Engagierten Stadt sich als besonders ... Weiterlesen ...

Wirkung in lokaler Netzwerksarbeit

In der Kommune findet Zusammenarbeit vielfach in Form lokaler Netzwerke statt – ob in der Seniorenarbeit oder im Rahmen der Frühen Hilfen. Netzwerkakteure aus Kommunalverwaltung und organisierter Zivilgesellschaft sowie z.T. auch einzelne engagierte Bürger wollen durch ihr gemeinsames Wirken die Situation ihrer jeweiligen Zielgruppe verbessern – zum Beispiel durch fachlichen Austausch oder die Entwicklung gemeinsamer ... Weiterlesen ...

Besser Wirken – Weiterbildung und Workshops aus der Praxis für die Praxis

Sie möchten mit Ihrem Engagement noch mehr erreichen? Sie wollen Ihre Organisation wirkungsorientiert aufstellen und soziale Projekte besser managen? Ihre Wirkung kommunizieren und geschickt fürs Fundraising nutzen? In 1- bis 1,5-Tages-Veranstaltungen vermittelt Phineo Wirkungswissen, das Sie unmittelbar in Ihrer Organisation anwenden können. Und WeiterdenkerInnen finden in Methoden-Workshops neue Denkanstöße für ihre wirkungsvolle Arbeit. Außerdem gibt es ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Bocholt: Das Miteinander wächst!

Bocholt als Leuchtturm für ehrenamtliche Aktivität entwickelt zukunftsgerichtete Strukturen. Die breite Zusammenarbeit vieler wächst Bocholt als leuchtendes Beispiel einer „Engagierten Stadt“ – solch dickes Lob hörten Bürgermeister Peter Nebelo und rund 20 engagierte Bocholterinnen und Bocholter gerne, die kürzlich zum Strategie-Tag zur Nachhaltigkeit im Europa-Haus zusammenkamen. Unter ihnen Vetreterinnen und Vertreter von Vereinen, sozialen Einrichtungen ... Weiterlesen ...