Insgesamt 7 Tage unterwegs, davon ca. 32 Stunden „auf der Schiene“ und viele, viele Stunden Gespräche bei den Lernbesuchen der vergangenen Wochen… Die Besuche bei den 8 »Engagierten Städten« haben […] „Rückblick“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Was bewirkt die Engagierte Stadt – konkret vor Ort und bundesweit? Welche Maßnahmen funktionieren gut und welche sind weniger erfolgreich? Was benötigen die Engagierten Städte, um ihre Ziele zu erreichen? Diese und weitere Fragen werden in regelmäßigen Monitoring- und Evaluationsmaßnahmen beantwortet. Diese Maßnahmen nehmen eine zentrale Rolle bei der wirkungsorientierten Steuerung des Programms ein. Eine Wirkung wird immer dann erzielt, wenn eine konkrete Veränderung stattgefunden hat – sei es in der Haltung, im Handeln oder in den Strukturen. Workshops, regionale Treffen und Barcamps unterstützen die Engagierten Städte dabei, konkrete Ziele zu formulieren, Arbeitsprozesse zu hinterfragen und die Chancen des Zusammenwirkens zu reflektieren.
Unternehmenskooperation richtig gemacht
Ilsabe von Campenhausen ist Senior Manager in der BMW Stiftung Herbert Quandt und Jurymitglied der »Engagierten Stadt«. Als Expertin zum Thema Unternehmenskooperation erklärt sie im Video, welch unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten mit […] „Unternehmenskooperation richtig gemacht“ weiterlesen