Gemeinsam auf dem Weg zu einer Engagementstrategie in Niesky und Rietschen

Veröffentlicht am

In der „AnsprechBar“ in Niesky trafen sich Kathrin Uhlemann (Bürgermeisterin Niesky) und Ralf Brehmer (Bürgermeister Rietschen) mit uns vom Sozialen Netzwerk Lausitz (SNL), um gemeinsam den Grundstein für eine Engagementstrategie zu legen. Begleitet durch das Bundesprogramm Engagierte Stadt, haben beide Stadtspitzen ein klares Signal gesetzt: Engagement ist ein Querschnittsthema, das alle Lebensbereiche betrifft – und es braucht Strukturen, um Engagement nachhaltig zu fördern.  

Erste Ergebnisse aus dem Strategiemeeting:

  • Beide Städte möchten voneinander lernen und sich stärker vernetzen. 
  • Ein gemeinsames Ziel: Engagement sichtbar machen und durch klare Strukturen stärken.  
  • Die Zusammenarbeit zwischen Stadtspitze, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft steht im Fokus.  

Eine spannende Erkenntnis: Engagement wird häufig informell und unsichtbar geleistet – wie z. B. in Nachbarschaften oder durch spontane Hilfe. Dieses Engagement sichtbar zu machen und langfristig abzusichern, ist eine der großen Herausforderungen.  

Als koordinierende Struktur im Bundesprogramm unterstützen wir als SNL den Prozess vor Ort und bringen die AkteurInnen zusammen. Für uns bedeutet Engagementförderung, nicht nur die Basis zu stärken, sondern auch als Strukturgeber und Ermöglicher zu wirken.  

Nächster Schritt:

Der Austausch hat gezeigt, dass eine starke Basis allein nicht ausreicht – es braucht politische Unterstützung und klare Strukturen. Jetzt gilt es, Stadtrat, Verwaltung und weitere AkteurInnen in den Prozess einzubinden, um Engagement als Querschnittsthema vor Ort zu verankern.  

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in Niesky und Rietschen – gemeinsam für mehr Engagement vor Ort!  

„Kathrin Uhlemann (Bürgermeisterin Niesky) und Ralf Brehmer (Bürgermeister Rietschen) mit der Geschäftsführerin des SNL, Manuela Thomas, beim Strategiemeeting in der „AnsprechBar“ in Niesky.“