Einerseits gelebte Nachbarschaftshilfe, blühendes Vereinsleben bei der Feuerwehr, dem Sport und dem Heimatverein sowie zupackende Macher*innen, die voller Engagement ihr Dorf mit kreativen Begegnungsorten und Kulturangeboten gestalten – andererseits schließende Dorfkneipen, rechtsextreme Unterwanderung von Vereinen und Jugendliche, die sich nicht einbringen. Wenn wir an Engagement auf dem Land denken, kommen uns unterschiedliche Bilder in den Sinn.
Beim digitalen Thementag laden das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) am 7. Mai 2025 von 10 bis 13 Uhr zum Austausch. Gemeinsam mit Wissenschaft, organisierter Zivilgesellschaft und Praktiker*innen werden gängige Narrative hinterfragt und diskutiert, wie eine gute Engagementpolitik für ländliche Räume gestaltet sein sollte.
Anmeldung bis zum 4. Mai unter: https://forms.office.com/e/CEvnkqmDhS
Freut euch auf folgende Themen:
- Mit welchen Klischees über Land-Engagement müssen wir aufräumen?
- Wie steht’s um die Dorfkneipe als Begegnungsort?
- Amateurmusik belebt das Land?
- Wohin entwickelt sich die Freiwillige Feuerwehr auf dem Land?
- Engagement von Migrant*innen in ländlichen Räumen
- Wie verändern sich kirchliche Strukturen im ländlichen Raum?
- Wie unterstützen Freiwilligenagenturen das Engagement von Jugendlichen?
