Gemeinsam für mehr Sauberkeit und Umweltschutz – unter diesem Motto ruft die Stadt Freiberg mit der Freiberger Agenda 21 am Samstag, 5. April, zum Freiberger Frühjahrsputz auf. Bereits zum 20. Mal sind im ganzen Stadtgebiet helfende Hände gesucht, die dem Müll zu Leibe rücken. Jeder Interessierte kann dabei seinen Sammelort wählen, egal ob vor der eigenen Haustür, im Park, auf dem Spielplatz oder rund um das Vereinsgelände. Die Agenda 21 stellt bei Bedarf kostenlos Abfallsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Wer Lust hat, mit anderen zusammen Freiberg sauberer zu machen, der ist am 5. April zu einer gemeinsamen Sammelaktion rund um die Eherne Schlange eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka, Eherne Schlange 4. Der eingesammelte Müll wird vom Tiefbauamt der Stadt Freiberg abgeholt und entsorgt.
„Die Anregung zu einer gemeinsame Müllsammlung an der Ehernen Schlange kam von einer Bürgerin“, freut sich Christian Mädler, Mitorganisator der Sammelaktion bei der Freiberger Agenda 21. „Auch viele Freiberger Organisationen haben schon ihre Unterstützung zugesagt.“ So packen die AG Umwelt, die Montessori-Schule, Kirchgemeinden und Pfadfinder kräftig mit an. Gerne können sich weitere Gruppen mit ihren Aktivitäten bei der Freiberger Agenda 21 melden.
„Achtlos weggeworfene Plastiktüten, Zigarettenstummel oder Getränkedosen verschandelt nicht nur Straßen, Plätze und Parks. Sie belasten auch unsere Umwelt“, erklärt Christian Mädler. „Mit dem Frühjahrsputz haben wir in den letzten 20 Jahren in Freiberg bereits tonnenweise Müll aus Grünanlagen, von Straßenrändern und Gewässerufern beseitigt. Vielleicht hilft der Frühjahrsputz auch dabei, im Alltag etwas verantwortungsvoller mit dem eigenen Abfall umzugehen und ihn vielleicht zu reduzieren“, wünscht Mädler. Dass seine Hoffnung nicht unbegründet ist, zeigen die Abfallzahlen. Laut des statistischen Bundesamtes erzeugte jeder Deutsche im Jahr 2023 im Schnitt 433 kg Haushaltsabfall. Dies ist zwar immer noch viel, aber immerhin ein neuer Tiefstand.
