Gleichzeitig bekommt eine große Immobilie in der Innenstadt neues Leben eingehaucht.
Ein Artikel von bottrop.de, 10. März 2025: Eine neue Freiwilligenagentur befindet sich derzeit in Gründung und das Projekt „Engagierte Stadt“ hat auch seine Arbeit mit Erfolg bereits 2023 begonnen. Das Ehrenamt als feste Größe in der Stadtgesellschaft soll gestärkt, Initiativen gefördert und neuen Ideen ein Raum geben werden.
Nun soll mit dem „Haus der Vereine“ im ehemaligen Tierfuttermarkt an der Böckenhoffstraße eine zentrale und sichtbare Anlaufstelle geschaffen und damit den Bottroper Vereinen einen festen Platz gegeben werden. Dahinter steckt die Idee, dass die Bottroper Vereine nicht nur eine Heimat finden, sondern sich hier vor auch vernetzen können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Vereine wenig voneinander wissen und daher auch keine Berührungspunkte für einen Austausch oder gemeinsame Projekte sehen, was aber ein Vorteil für alle Beteiligte sein könnte.
Das Team, dass derzeit diese Aufgabe stemmt, besteht aus Dorothee Beekhuis, Dagmar Kaplan, Stefanie Scholand und Beate Schmücker, die die Gründung „Bottrop vereint“ vorantreiben, sowie aus Nora Schrage-Schmücker und Lena Spörl, beide aus dem Projekt „Engagierte Stadt“.
Derzeit ist man dabei, die große Fläche im Ladenlokal freundlich zu gestalten. Die ehemals weißen Wände bekommen ein warmes Gelb. Kleine Büros sollen entstehen, eine Lese-Ecke, ein Plätzchen für ein Bistro. Daneben ist viel Fläche zur freien Verfügung – etwa für Veranstaltungen oder Kunstprojekte.
Eine große Rolle spielen Unterstützer und Spenden, damit das Vorhaben gelingen kann. So hat der Betreiber der Immobilie, in der auch ein Parkhaus untergebracht ist, für die Anlaufphase erste einmal auf Mieteinnahmen verzichtet. Auch Sachspenden sind willkommen. Die Teppiche, mit denen der Boden ausgelegt wird, stammen aus Beständen von Ostermann.
Neue Freiwilligen-Agentur geht an den Start
Noch ist sie ein „Verein in Gründung“ und mit dem Eintrag bei Gericht wird sie ein eingetragener Verein: „Bottrop vereint“ ist der Name der Freiwilligenagentur, die derzeit im Aufbau ist. Im Dezember 2024 ist eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger zusammengekommen, um mehr Dynamik in das Ehrenamt zu bekommen. Ehrenamt soll sichtbarer werden und es soll sich vernetzen nach dem simplen Motto: „Wer braucht an welcher Stelle etwas und wer kann die entsprechende Hilfe leisten“. Die Idee stammt geht zurück auf eine Initiative der „Engagierten Stadt.“
