Jugendbürgermeisterin der Engagierten Stadt Cloppenburg

Veröffentlicht am

Pressemeldung Stadt Cloppenburg, 10. April 2025: Die Stadt Cloppenburg hat jetzt offiziell eine Jugendbürgermeisterin: Hannah Fangmann. Neidhard Varnhorn gratulierte jetzt der Jugendparlaments-Vorsitzenden Hannah Fangmann zur
Amtseinführung als seine „Junior-Kollegin“.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende März über eine Neufassung der Jugendparlaments-
Satzung einstimmig beschlossen, dass die oder der Vorsitzende des Jugendparlaments künftig
den Titel „Jugendbürgermeister/in“ trägt. Mit der Einführung dieses Titels wird das Engagement junger Menschen in der Kommunalpolitik noch sichtbarer gewürdigt.

Der Vorschlag kam von Bürgermeister Neidhard Varnhorn und bereits im April 2024 hatte das Jugendparlament selbst die Einführung des neuen Titels einstimmig befürwortet. „Wer Verantwortung übernimmt, sich einsetzt, Themen bewegt und andere Jugendliche motiviert, der
oder die darf das auch zeigen – mit einem Titel, der das Engagement nach außen sichtbar
macht“, betont Varnhorn. „Jugendbürgermeister oder Jugendbürgermeisterin – das klingt nicht nur gut, das zeigt auch: Wir nehmen junge Stimmen in unserer Stadt ernst.“
Erste Amtsinhaberin ist Hannah Fangmann. Die 19-Jährige wurde bereits im November 2023 von den aktuell 21 Mitgliedern des Jugendparlaments zur Vorsitzenden gewählt – und trägt mit dem Ratsbeschluss nun automatisch den neuen Titel. Ihre Amtszeit läuft bis zur nächsten Wahl des Jugendparlaments im Jahr 2026. Dann wird das neue Gremium aus seinen Reihen wieder eine/n neue/n Jugendbürgermeister/in wählen. Laut der neu gefassten Satzung muss diese/r mindestens 14 Jahre alt sein – empfohlen wird ein Alter von 16 Jahren. Die Wahl erfolgt jeweils in der konstituierenden Sitzung eines neuen Jugendparlaments.

Hannah Fangmann ist in Cloppenburgs Jugendpolitik sehr aktiv. Sie engagiert sich unter anderem
in der „Initiative Prävention“, hat eine Online-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern entwickelt und auf den Weg gebracht, ist bei vielen Veranstaltungen präsent und setzt sich mit viel Energie
und Herzblut für die Interessen ihrer Altersgenossen ein. „Als Vorsitzende des Jugendparlaments weiß ich, wie wichtig es ist, dass junge Menschen eine starke Stimme in unserer Stadt haben. Mit dem neuen Amt setzen wir ein deutliches Zeichen: Jugendbeteiligung ist gleichwertig, ernstzunehmen und entscheidend für die Zukunft Cloppenburgs“, sagt Hannah Fangmann und bedankte sich „für dieses Vertrauen und für die Möglichkeit, in diesem neuen Amt aktiv mitzugestalten“. Dabei möchte sie den Titel „nicht als Würdigung für Einzelne zu verstehen, sondern als Chance, die Interessen junger Menschen noch sichtbarer und wirksamer in den politischen Diskurs einzubringen“, betont die Jugendbürgermeisterin: „Gemeinsam mit dem Jugendparlament möchte ich weiter daran arbeiten, dass Cloppenburg eine Stadt bleibt, in der Vielfalt, Demokratie und Mitgestaltung gelebt werden kann.“

Das Jugendparlament Cloppenburg bietet Jugendlichen seit mehreren Jahren die Möglichkeit, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen. Die gewählten Mitglieder arbeiten an Ideen, wie sich die Lebensbedingungen der jungen Generation verbessern lassen – und machen Vorschläge, wie Cloppenburg noch kinder- und jugendfreundlicher werden kann.
„Jugendliche sind Expertinnen und Experten für ihren eigenen Lebensraum“, betont Bürgermeister Varnhorn. „Deshalb ist es nur konsequent, wenn sie auch eine eigene Stimme im Rathaus haben – und ein Gesicht, das sie und ihre Anliegend nach außen repräsentiert.“

Bürgermeister Neidhard Varnhorn gratulierte Hannah Fangmann zu ihrem neuen Titel als Jugendbürgermeisterin. Unterstützt wird sie von Marion Heidkamp als Betreuerin des Jugendparlamentes (links), Fachbereichsleiter Egon Meyer-Pölking (rechts) und natürlich vom Maskottchen „Jupa-Jürgen“. Foto: Stadt Cloppenburg/Westerkamp