Cloppenburg startet bei erstmaliger Teilnahme verschiedene Aktionen
Mit einem großen Fest im Mehrgenerationenpark und vielen weiteren Aktionen feiert Cloppenburg am Freitag, 23. Mai 2025, erstmals den „Tag der Nachbarn“. Bundesweit geht die Aktion schon in die achte Runde.
Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken, sich besser kennenzulernen und aktiv etwas gegen Einsamkeit zu tun. Deshalb organisieren das Familienbüro, der Jugendtreff „JiM“ und das Jugendparlament von 15 bis 17 Uhr ein generationsübergreifendes Nachbarschaftstreffen im Mehrgenerationenpark. Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ sind Jung und Alt eingeladen zu einem geselligen Nachmittag
mit:
- Live Musik mit Jörn Peter-Boll
- Tanzgruppe „Habbibis“ und die Juniorengarde vom Cloppenburger Carnevalsverein
- Klön-Schnack-Ecke für alle Generationen
- Kids-Ecke zum Klönen, Chillen und Spielen
Zur Stärkung gibt es Kaffee, kurdischen Tee und Kaltgetränke sowie Gebäck, Pizza aus dem JiMOfen und Fladenbrot. Treffpunkt ist der Außenbereich vor dem JiM mit der Jugendterrasse. Das Team hofft auf viele gut gelaunte Gäste, der Eintritt ist frei.
Als „Familiengerechte Kommune“ und „Engagierte Stadt“ fördert die Stadt Cloppenburg die
Initiative, um den „Tag der Nachbarn“ auch hier zu etablieren. Deshalb haben mehrere Ortsvorsteher/innen, die Ehrenamtsagentur und das Mehrgenerationenhaus auf Antrag jeweils
einen Zuschuss von 500 Euro für Aktionen zum Nachbarschafts-Tag bekommen. Und sie haben
damit einiges auf die Beine gestellt:
In Ambühren trifft man sich zu Kaffee & Kuchen, Klönen, Spielen und Singen. Die Galgenmoorer
feiern mit der Tagespflege im Haus Ketteler mit Kaffeetafel, Kinderflohmarkt und „Igel-Jupps‘“ Spielstraße. In Stapelfeld/Vahren gibt es ein Nachbarschafts-Treffen auf dem Dorfplatz am Südkamp. Das Mehrgenerationenhaus an der Löninger Straße lädt ein zu „Spiel, Spaß & Schnack im Grünen“ und die Ehrenamtsagentur plant eine Pflanzaktion für die „Ritzerei“: In der Leipziger Straße sollen Pflanzkübel verschönert werden und nach getaner Arbeit wird gegrillt.
Auf der Webseite www.tagdernachbarn.de findet man weitere Infos dazu, einfach unter „Aktionen
finden“ auf der Übersichtskarte zoomen und auf Cloppenburg klicken.

„Tag der Nachbarn“ am 23. Mai (v.l.): Marion Heidkamp, Nahla Kanjo, Leah Bernholt und Daniela
Hölscher. © Stadt Cloppenburg/Westerkamp