Sachsen-Anhalt ist fünfter Länderpartner im Programm „Engagierte Stadt“: Mit einem gemeinsamen Netzwerk gewinnt bürgerschaftliches Engagement eine stärkere Unterstützung.
16. Mai 2025, Lutherstadt Wittenberg: Nachhaltiges lokales bürgerschaftliches Engagement stärkt Sachsen-Anhalt nun mit der Länderpartnerschaft im Netzwerk Engagierte Stadt. Freiwilliges Engagement der Bürger*innen ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das gesamte Land. In Engagierten Städten gestalten Akteur*innen aus der Verwaltung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft gemeinsam mit und für Bürger*innen Beteiligung, Ehrenamt und Engagement. Das stärkt die Gemeinschaft und ist ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Demokratie.
Stadtgesellschaft zukunftsfest und resilient machen mit der Engagierten Stadt.
Die Länderpartnerschaft im Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ ist ein weiterer Baustein des Landes zur nachhaltigen Förderung guter Bedingungen für Engagement vor Ort. Ganz im Sinne der Vernetzung und kooperativen Zusammenarbeit wurde die Landespartnerschaft gemeinsam erarbeitet mit Vertreter*innen der Engagierten Städte in Sachsen-Anhalt, des Landesnetzwerkes Engagierte Stadt in Sachsen-Anhalt, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. sowie des Landes Sachsen-Anhalt. Gemeinsames Ziel ist es, zivilgesellschaftliche Akteur*innen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements und die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.
Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam für das Engagement und Ehrenamt vor Ort stark machen. Sie eint das Ziel, gemeinsam Lösungen für lokale und regionale Zukunftsfragen zu entwickeln und damit (positive) Veränderungen für eine lebenswertere Stadt und Region für alle anzustoßen. Dafür tauschen sie Expertise und Wissen aus, bündeln ihre Ressourcen und schaffen somit wirkungsvolle Kooperationen und gemeinschaftliche Aktionen.
Über das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“
2015 ist das Programm Engagierte Stadt an den Start gegangen. Inzwischen profitieren über 100 Engagierte Städte mit einer Einwohner*innenzahl von 10.000 bis 250.000 vom Austausch erprobter Praxislösungen und der Vielfalt lokaler Konzepte. Sie sind Teil eines Netzwerks, das gelungene Praxis vor Ort sichtbar macht und mit starken Partner*innen bürgerschaftliches Engagement auf allen Ebenen stärkt.
