Gemeinsam für mehr Engagement: Qualifizierungsnetzwerk wächst

Veröffentlicht am

Selbsthilfebüro und Volkshochschule bereichern durch ihre Kompetenz

Presseinformation der Stadt Heidelberg, 3. Juni 2025:

Das Qualifizierungsnetzwerk für Engagierte in Heidelberg wächst weiter: Das Selbsthilfebüro Heidelberg und die Volkshochschule Heidelberg e. V. sind im Mai 2025 feierlich aufgenommen worden und ab sofort Teil des Netzwerks. Im Rahmen des Bundesprogramms „Engagierte Stadt“ war das Qualifizierungsnetzwerk in Heidelberg im Jahr 2023 durch die Stadt Heidelberg, die FreiwilligenAgentur Heidelberg, den Sportkreis Heidelberg e. V. und den Stadtjugendring Heidelberg e. V. gegründet worden. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Qualifizierung freiwillig Engagierter in Heidelberg nachhaltig zu stärken. Die Mitglieder setzen sich gemeinsam für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt ein.

Synergien nutzen – Engagierte bestmöglich unterstützen

Durch die Bündelung bestehender Qualifizierungsangebote und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure entstehen wertvolle Synergieeffekte. Die zentrale Online-Plattform www.engagiert-in-heidelberg.de macht Bildungsangebote für Engagierte in Heidelberg sichtbar und erleichtert den Zugang zu praxisnahen Fortbildungen.

„Die Erweiterung des Netzwerks auf nun sechs Mitglieder ist ein weiterer Meilenstein für eine nachhaltige Qualifizierungs- und Engagementkultur in Heidelberg. Die neuen Partnerinstitutionen bringen wertvolles Know-how ein und tragen durch ihre Kompetenzbereiche wertvolle Unterstützungsangebote bei“, sagt Hanni Derr von der städtischen Koordinierungsstelle für Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander im Referat des Oberbürgermeisters.

Ausblick: Wachstum und Austausch

Neben der Begrüßung der neuen Mitglieder bestand bei der gemeinsamen Sitzung des Qualifizierungsnetzwerks auch Raum für fachlichen Austausch, Ideenentwicklung und die Planung gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem gestärkten Netzwerk wird die Förderung des freiwilligen Engagements und des klassischen Ehrenamts in Heidelberg weiter vorangetrieben. Weitere Informationen und Kontakte zu Ansprechpartnern sind online auf der Seite des Qualifizierungsnetzwerks Heidelberg unter www.engagiert-in-heidelberg.de zu finden.

Freuten sich gemeinsam über die Erweiterung des Qualifizierungsnetzwerks für Engagierte in Heidelberg (von links): Jens Ritter (Stadtjugendring), Elisa Itte (Sportkreis), Hanni Derr (Stadt Heidelberg), Beate Ebeling (FreiwilligenAgentur), Jana Fritz (Selbsthilfebüro) und Silke Reck (Volkshochschule). Bildnachweis: Philipp Rothe