Gruppenfoto der Beteiligten am lokalen Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg im Juni 2025.

Zweites Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg

Veröffentlicht am

Am 17. Mai 2025 fand im Libeskinbau der Leuphana Universität das zweite Netzwerktreffen der Engagierten Stadt Lüneburg statt. Rund 90 Initiativen, Vereine und Vereinigungen aus der Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an verschiedenen Themen rund um das Engagement in der Stadt zu arbeiten. Die Themen umfassten
beispielsweise Fördermittel, Anerkennung, Öffentlichkeitsarbeit, Demokratie und Vielfalt im Ehrenamt. Das erfolgreiche Treffen unterstrich die lebendige und vielfältige Engagement-Landschaft in Lüneburg.

Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch begrüßte die Teilnehmenden herzlich und dankte ihnen für ihr starkes Engagement in der Stadt. Sie betonte, wie wichtig es sei, das Ehrenamt zu unterstützen und zu stärken. Um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen, sei die Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Stadtverwaltung gegründet worden: „In der neuen Koordinierungsstelle Ehrenamt schaffen wir Rahmenbedingungen, um das Ehrenamt in Lüneburg weiter voranzubringen und zu stärken“, erklärte die Oberbürgermeisterin.

Im Nachgang des Treffens wird eine Onlineschulung zum Thema Fördermittelakquise den Teilnehmenden wertvolle Tipps für die erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln vermitteln. Der Termin der Schulung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Das Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie stark das Engagement in Lüneburg ist und wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit für eine lebendige Zivilgesellschaft sind. Die Hansestadt setzt weiterhin auf den Ausbau und die Unterstützung dieses Engagements, um Lüneburg noch lebenswerter zu machen.

Screenshot