
Monique Grothe
Drei Fragen an
Monique GrotheWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Wir wollen zu mehr bürgerlicher BETEILIGUNG aufrufen, um die Ideen und Vorstellungen vieler engagierter Bürger*innen bedarfs-und zielgruppenorientiert zusammenzuführen und umzusetzen. Wir wünschen uns mehr MITBESTIMMUNG aus den Ortschaften, den Vereinen, Arbeitsgruppen und vor allem jedes*r Einzelnen um unsere Stadt noch schöner werden zu lassen. Unsere wunderschöne Hansestadt soll gestärkt werden, die Bürger*innen sollen sich abgeholt fühlen und durch das WIR und den ZUSAMMENHALT gewinnt unsere Region noch mehr an Bedeutung.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Neben uns als Träger, dem Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V., haben sich die Hansestadt Gardelegen und weitere Vereine und Initiativen, wie der Förderverein Historische Region Lindstedt e.V., Ipse excitare, die Pfeiffischen Stiftungen, die Stiftung Zukunft Altmark und das Biosphären Reservat Drömling, sowie der Wirtschaftspartner NTN Antriebstechnik GmbH für das Programm Engagierte Stadt beworben. Als Auftaktgruppe wollen wir mit haupt-und ehrenamtlichen Bürger*innen unserer Stadt die Arbeit als Engagierte Stadt aufbauen. Das Netzwerk "Region Altmark" kann gemeinsam mit der Engagierten Stadt Stendal und uns ausgebaut werden. Regionale Besonderheiten wollen wir gemeinsam voranbringen.Welche Unterstützung wünschen Sie sich?
Wir wünschen uns ein von-und miteinander Lernen mit und von den Erfahrungen anderer engagierten Städte. Des Weiteren können bereits bewährte Ideen, Projekte und Aktionen aus anderen Regionen in unserer Stadt und der Region Altmark neu und evaluiert umgesetzt werden. Wir wollen unser Netzwerk ausbauen und über die Regionsgrenzen hinausschauen. Gerne möchten wir die Bürger*innen der Hansestadt Gardelegen noch mehr einbinden und Ideen aus anderen Städten für dieses Vorhaben nutzen.Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 22339 |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner/km² |
Vereine: | 1356 |
Webpräsenz: | www.gardelegen.de/ |