Fristverlängerung: Bewerben bis 31. März 2022. Neue Engagierte Städte 2022 gesucht!

Pressemitteilung Bundesweites Netzwerkprogramm sucht neue Engagierte Städte Fristverlängerung: Bewerbungen sind bis zum 31. März 2022 möglich! Bis zum 31. März 2022 können sich Städte, Stadtteile und Gemeinden mit 10.000 bis 250.000 Einwohner*innen als »Engagierte Stadt« bewerben und lokales Engagement stärken. Berlin, der 10.1.2022. Über ein Interessensbekundungsverfahren können sich Städte, Gemeinden und Stadtteile in ganz Deutschland ... Weiterlesen ...

Fachgespräch Engagementförderung in Sachsen-Anhalt bis 29.3. anmelden

Die Stiftung Bürger für Bürger lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt, der LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) am 31. März 2021 zur digitalen Diskussion ein. Engagementförderung ist angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Ostdeutschland ein wichtiger Beitrag zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Vor diesem ... Weiterlesen ...

Neue Engagierte Städte gesucht: Jetzt mitmachen!

Pressemitteilung Bundesweites Städte-Netzwerk sucht neue Engagierte Städte   Bis zum 10. März 2021 können sich Städte, Stadtteile und Gemeinden als »Engagierte Stadt« bewerben und Engagement vor Ort stärken Berlin, der 13.1.2021. Städte, Gemeinden und Stadtteile in ganz Deutschland können ihr Interesse anmelden und sich dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« anschließen. Engagierte Städte entstehen dort, wo sich ... Weiterlesen ...

Umfrage: Engagement im GVV Vorderes Kandertal

Seit Juli 2020 ist GVV Vorderes Kandertal als neue Engagierte Stadt im Netzwerk dabei – seit dem hat sich schon einiges getan! Für die Anfangsphase unter den pandemiebedingten Einschränkungen haben sich die Aktiven nun etwas Besonderes einfallen lassen, um die lokalen Engagementstrukturen genauer zu analysieren: Von Dezember bis Ende Januar 2021 laden Sie vor Ort ... Weiterlesen ...

Engagement lokal

Die Lebendigkeit von Gemeinden, Städten, Regionen und Quartieren hängt stark vom freiwilligen Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner ab. Um das Engagement und die Lebendigkeit vor Ort wirksam und langfristig garantieren und fördern zu können, bedarf es jedoch gezielter Anstrengungen. Das Projekt «engagement-lokal» fördert Orte mit 5.000 bis 50.000 Bewohner*innen 3 Jahre lang beim Entwickeln von ... Weiterlesen ...