Bild als Header für Neuigkeiten mit Personengruppe bei Workshop

Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte: Erfolgreicher Austausch im Rathaus

Veröffentlicht am

Mitteilung der MitMachStadt Schwerte, Juni 2025: Am 14. Mai fand die Stadtteilkonferenz Schwerte-Mitte mit rund 80 Interessierten Bürger*innen in den Räumlichkeiten des Rathauses statt. An Thementischen wurden unter anderem Projekte, wie die geplanten Umgestaltungen des Stadtparks und der Rathausstraße sowie der Anbau an der Friedrich-Kayser-Grundschule und der Umbau des kleinen Markts vorgestellt und Hinweise und Anregungen diskutiert. An einem offenen Thementisch wurden zahlreiche Anregungen und Wünsche für den Bereich der Innenstadt gesammelt. Alle Anregungen werden nun ausgewertet. Ein Protokoll der Ergebnisse wird Ende Juni auf dem MitMachPortal veröffentlicht. Die Stadtteilkonferenzen sind ein zentraler Bestandteil der Leitlinien der MitMachStadt Schwerte. Sie bieten einen Austausch zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft. Ziel ist es, nicht nur Informationen seitens der Stadt zu vermitteln, sondern auch Meinungen und Hinweise der Bürger*innen einzuholen und wenn möglich in die Planungen einfließen zu lassen.

Pro Jahr werden in Schwerte möglichst zwei Stadtteilkonferenzen durchgeführt. Die Stadtteilkonferenzen sind ein Bestandteil der Leitlinien der MitMachStadt und dienen der Information durch die Verwaltung und dem Austausch zwischen Verwaltungsmitarbeiter*innen und den Bewohner*innen des Stadtteils.

Zu Beginn der Stadtteilkonferenzen werden durch den Bürgermeister Informationen zu städtischen Vorhaben im Stadtteil oder der Gesamtstadt vorgestellt. Im Anschluss können Bewohner*innen mit den zuständigen Mitarbeiter*innen an so genannten Thementischen ins Gespräch kommen. Thementische behandeln z. B. die Themen Wohnbebauung, Verkehr, Grünflächen, Spielplätze u. a.. Ein extra Thementisch ist nicht auf ein Thema festgelegt sondern nimmt die Themen, Anregungen und Fragen der Bewohner*innen des Stadtteils auf.
Die Konferenzen müssen sich nicht genau an den Stadtteilgrenzen orientieren, sie können auch in stadtteilunabhängigen, ausgewählten Gebieten stattfinden. Dies können Bereiche sein, die einen besonderen Bedarf aufweisen. Ziel ist es, dass ca. alle drei Jahre in jedem Stadtteil eine Konferenz durchgeführt wird, ggf. werden dabei auch Stadtteile zusammengefasst.
Die erste Stadtteilkonferenz fand am 21.06.23 in Wandhofen statt.

Weitere Informationen finden sich auf https://mitmachstadt.schwerte.de/page/allgemeines