Digitaler Thementag am 7. Mai „Real Talk: Wie steht’s um Engagement im ländlichen Raum?“ (BBE und bagfa)

Einerseits gelebte Nachbarschaftshilfe, blühendes Vereinsleben bei der Feuerwehr, dem Sport und dem Heimatverein sowie zupackende Macher*innen, die voller Engagement ihr Dorf mit kreativen Begegnungsorten und Kulturangeboten gestalten – andererseits schließende Dorfkneipen, rechtsextreme Unterwanderung von Vereinen und Jugendliche, die sich nicht einbringen. Wenn wir an Engagement auf dem Land denken, kommen uns unterschiedliche Bilder in den ... Weiterlesen ...

Studie zur Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum vorgestellt

Baden-Württemberg 29.11.2021: Eine vom Land geförderte Studie zur strukturellen Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlere Städte im ländlichen Raum nehmen in vielen Bereichen eine wichtige Versorgungsfunktion für ihr Umland wahr. „Die abgrenzende Gegenüberstellung von Stadt und Land ist gerade bei uns in Baden-Württemberg schon lange hinfällig. Landleben und Urbanität gehen ... Weiterlesen ...

Gemeinsam stark vor Ort: Eine Seminarreihe mit Aktiven im ländlichen Raum

Gute Entwicklung, demokratische Kultur und innovative Lösungen entstehen dort, wo sich die Aktiven vor Ort sich austauschen – gerade auch zwischen Amt und Initiativen. Das gilt besonders auch im ländlichen und kleinstädtischen Raum. Gemeinsam luden und laden die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Institut für Urbanistik und das Thünen-Institut für Regionalentwicklung ein zu einer Seminarreihe mit lokalen ... Weiterlesen ...

Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN (Förderzeitraum 2021-2023), bewerben bis 17. Mai 2021

Von 2021 bis 2023 geht das Förderprogramm in die zweite Runde: Gesucht werden bundesweit 100 Projekte, die ein wertschätzendes und zukunftsorientiertes Miteinander Reden im regionalen Umfeld stärken. MITEINANDER REDEN ist ein Qualifizierungs- und Kompetenzförderungsprogramm der politischen Bildung, das bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen fördert. Gesucht und gefunden wurden die Projekte über einen zweistufigen Ideenwettbewerb. Die ... Weiterlesen ...

Ideenwettbewerb Machen2021 – Engagiert in Ostdeutschland

MACHEN Sie mit – beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern für Projekte, die Menschen zusammenbringen Bürgerschaftliches Engagement stärkt das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft Heimatgefühl und Gemeinsinn werden vor allem durch Menschen geprägt, die sich vor Ort für eine gute Sache engagieren. Bürgerschaftliches Engagement hat starke Wurzeln auf dem Land und einen hohen Bindungswert. Mit ihrem ... Weiterlesen ...