Bürgerschaftliches Engagement beweist sich heute mehr denn je an seiner Zukunftsorientierung, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichermaßen beachtet und miteinander in Einklang bringt. Wir – ein Team von Wissenschaftler*innen […] „BBE und BUND: Aufruf »Es ist Zeit, Brücken zu bauen! Gemeinsam Umwelt und Gesellschaft gestalten«“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Online-Seminare: Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche, ab 10. November 2020
Ab dem 10. November bietet das Haus des Stiftens mit dem Digital-Camp 2020 jede Woche zwei kostenlose Online-Seminare an, um digitale Kompetenzen zu stärken. Themen sind unter anderem Erste Hilfe […] „Online-Seminare: Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche, ab 10. November 2020“ weiterlesen →
Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde
Ein Erfahrungsbericht und drei Projektbeispiele aus dem Saarland Anke Thomé, Projektleiterin der »Engagierten Stadt Illingen« beim Arbeiter-Samariter Bund (ASB) Illingen, und Laura Werling, Referentin im Programm »Engagierte Stadt« beim BBE, […] „Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde“ weiterlesen →
Rheinfelden (Baden): Gemeinsam Engagementstrategie entwickelt
Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres Gemeinwesens und unserer Demokratie. Es sichert Freiheit, schafft Teilhabe und Lebensqualität. Dieses Engagement macht unsere Stadt bunt, friedfertig und lebenswert. Dabei bieten die […] „Rheinfelden (Baden): Gemeinsam Engagementstrategie entwickelt“ weiterlesen →
Digitale Abschlusskonferenz des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“
EINLADUNG zur digitalen Abschlusskonferenz im Rahmen des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten“ mit dem Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Zick 23. November 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr […] „Digitale Abschlusskonferenz des Projektes „Kommunales Konfliktmanagement fördern. Teilhabe und Integration konstruktiv gestalten““ weiterlesen →
Umwelt Bundesamt: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Im August 2020 ist die 4. überarbeitet Auflage der Publikation „Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“ erschienen. „Die aktuelle Auflage des „Leitfadens für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“ vom […] „Umwelt Bundesamt: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“ weiterlesen →
Nachhaltig in Ammerbuch – Markt der Möglichkeiten
In der Engagierten Stadt Ammerbuch wird auf vielfältige Weise das Ziel verfolgt, nachhaltig zu handeln. Die verschiedenen Ansätze und Wege zusammenzubringen, bekannt zu machen und auch als Inhalt pädagogischer Arbeit […] „Nachhaltig in Ammerbuch – Markt der Möglichkeiten“ weiterlesen →
openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020
+++ verschoben vom 24. April auf den 13. November +++ „Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale lädt das Team von OpenTransfer jetzt nach […] „openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020“ weiterlesen →
Ein erfolgreiches Masken-Projekt der Coronahilfe-Bocholt mit dem Netzwerk engagiertestadt Bocholt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
Die Initiative „Coronahilfe-Bocholt“ hat gemeinsam mit Mitgliedern der engagiertenstadt Bocholt und weiteren Kooperationspartnern ein neues, innovatives Projekt entwickelt und umgesetzt: „Kinder gegen Corona“. Das Projekt entwickelt sich regional und überregional […] „Ein erfolgreiches Masken-Projekt der Coronahilfe-Bocholt mit dem Netzwerk engagiertestadt Bocholt. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!“ weiterlesen →
Praxisseminar „Warum machen die nicht, was ich will? Warum Kooperation oft nicht gelingt“ 16./17. Okt. 2020
Die Stiftung Mitarbeit lädt zum Praxisseminar „Warum machen die nicht, was ich will? Warum Kooperationof nicht gelingt“ am 16. und 17. Oktober 2020 ins Budde-Haus in Leipzig ein. Der Praxisworkshop […] „Praxisseminar „Warum machen die nicht, was ich will? Warum Kooperation oft nicht gelingt“ 16./17. Okt. 2020″ weiterlesen →